»Suche das Licht nicht im Außen, finde das Licht in dir und lass es aus deinem Herzen strahlen.«
Rumi (1207 - 1273)
»finde dein Licht« 2019
Die Strahlkraft von »finde dein Licht« erfasste 2019 weitere Klöster und Klosterorte in Westfalen-Lippe, und sie reichte bis zum grenznahen, niedersächsischen Stift Börstel bei Berge. Insgesamt 26 Klöster öffneten in den Wochen rund um Mariä Lichtmess am 2. Februar 2019 für Sie wieder ihre Pforten. Von Arnsberg bis Warendorf fanden Ausstellungen und Führungen, Konzerte und Lichtinszenierungen statt. Auch zu Gottesdiensten, Gebeten und Kerzenweihen waren Sie eingeladen.
Sie möchten eine Printbroschüre bestellen?
Bestellen Sie diese per Mail direkt bei uns. Diese wird Ihnen postalisch zugeschickt.
Veranstaltungen Januar
»Ikonen – Fenster für das göttliche Licht«
Fr 25.1.2019 bis So 3.2.2019
Ausstellung der Ikonenschreiberin Maria Schünemann aus Eichstätt
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Um Spenden wird gebeten.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind begrenzt vorhanden.
ÖPNV: Vom ZOB Siegen mit Bus R14 und SB4 bis Haltestelle Wilnsdorf-Eremitage.
Adresse und Kontakt:
Eremitage Franziskus
Eremitage 11 | 57234 Wilnsdorf
Tel.: 0271 22296052
www.gz-franziskus.de
»Winterlicht« Ökumenischer Gottesdienst mit Künstlergespräch
Fr 15.2.2019 | 19 Uhr
Mitten in der Lichtkunst von Kurt Laurenz Theinert findet ein ökumenischer Gottesdienst mit anschließendem Künstlergespräch statt. Inspirierend und ermutigend reflektieren Kirchenvertreter, Kuratorin und Künstler gemeinsam über die Lichtinstallationen und die Begegnung von Kirche und Gegenwartskunst.
Gottesdienst: Pfarrer Christoph Winkeler, Kath. Pfarrgemeinde St. Reinhildis | Pfarrer Prof. Dr. Norbert Ammermann, Kulturbeauftragter des Ev. Kirchenkreises Tecklenburg | Moderation: Dr. Jörg Biesler, Kulturjournalist, WDR
Ausstellung »Winterlicht – Orte ohne Absicht – Lichträume« bis 24.2.2019
Kuratorin: Berit Gerd Andersen
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Einlass ab 18 Uhr.
Das Café im DA, Kunsthaus bietet eine Pausenbewirtung an.
Die Veranstaltung ist barrierefrei. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Hörstel mit Taxi-Bus.
Adresse und Kontakt:
DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst
Klosterstraße 10 | 48477 Hörstel
Tel.: 02551 694200
www.da-kunsthaus.de
»Geistlicher Tag: Asche wird zum Hoffnungsbild«
Sa 9.3.2019 | 10 bis 18 Uhr
Erfahrungen aus: Erfahrungen, an die sie sich dankbar erinnern und die sie nicht verlieren möchten. Was ihnen Mühe macht und verletzt hat oder immer noch belastet, notieren sie auf Zetteln, die sie anschließend schweigend (im Gebet) verbrennen. Mit dieser Asche als Strukturmittel und mit Acrylfarben malt jeder ein Hoffnungsbild auf Leinwand. Leitung: Sr. Maria Ignatia Langela SMMP.
Weitere Veranstaltungen:
»Interreligiöse Meditationen«
Do 10.1.2019 | 19 Uhr | Alte Synagoge Meschede
Do 14.2.2019 | 19.30 Uhr | Buddhistisches Zentrum Arnsberg
Veranstaltungsinformationen:
Die Kursgebühr beträgt 35 €. Information und Anmeldung unter: pforte@smmp.de
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Bestwig sind ca. 5 Min. Fußweg zurückzulegen.
Adresse und Kontakt:
Bergkloster Bestwig
Bergkloster 1 | 59909 Bestwig
Tel.: 02904 8080
www.smmp.de
Veranstaltungen Februar
»Ikonen – Fenster für das göttliche Licht«
Fr 25.1.2019 bis So 3.2.2019
Ausstellung der Ikonenschreiberin Maria Schünemann aus Eichstätt
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Um Spenden wird gebeten.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind begrenzt vorhanden.
ÖPNV: Vom ZOB Siegen mit Bus R14 und SB4 bis Haltestelle Wilnsdorf-Eremitage.
Adresse und Kontakt:
Eremitage Franziskus
Eremitage 11 | 57234 Wilnsdorf
Tel.: 0271 22296052
www.gz-franziskus.de
»Winterlicht« Ökumenischer Gottesdienst mit Künstlergespräch
Fr 15.2.2019 | 19 Uhr
Mitten in der Lichtkunst von Kurt Laurenz Theinert findet ein ökumenischer Gottesdienst mit anschließendem Künstlergespräch statt. Inspirierend und ermutigend reflektieren Kirchenvertreter, Kuratorin und Künstler gemeinsam über die Lichtinstallationen und die Begegnung von Kirche und Gegenwartskunst.
Gottesdienst: Pfarrer Christoph Winkeler, Kath. Pfarrgemeinde St. Reinhildis | Pfarrer Prof. Dr. Norbert Ammermann, Kulturbeauftragter des Ev. Kirchenkreises Tecklenburg | Moderation: Dr. Jörg Biesler, Kulturjournalist, WDR
Ausstellung »Winterlicht – Orte ohne Absicht – Lichträume« bis 24.2.2019
Kuratorin: Berit Gerd Andersen
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Einlass ab 18 Uhr.
Das Café im DA, Kunsthaus bietet eine Pausenbewirtung an.
Die Veranstaltung ist barrierefrei. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Hörstel mit Taxi-Bus.
Adresse und Kontakt:
DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst
Klosterstraße 10 | 48477 Hörstel
Tel.: 02551 694200
www.da-kunsthaus.de
»Lichtmess« Einkehrwochenende »Licht der Welt«
Fr 1.2.2019 | 17 Uhr bis So 3.2.2019 | 13.30 Uhr
Traditionell mussten im Judentum die Eltern ihren erstgeborenen Sohn dem Tempel übergeben, da er als Eigentum Gottes galt. Dort konnten sie ihn in einer Zeremonie wieder auslösen. Dies taten auch Maria und Josef 40 Tage nach Jesu Geburt. Dort wurde der Knabe von den Weisen als das »Licht, das die Heiden erleuchtet« erkannt.
Wir beschäftigen uns mit den biblischen Texten, beten, singen, machen Spaziergänge im Winterwald, klären für uns, was das Jahr bringen soll.
Weitere Veranstaltung:
Lichterführung (mit Anmeldung)
Sa 2.2.2019 | 20 Uhr
Veranstaltungsinformationen:
Die Kursgebühr beträgt 290 € inkl. Vollverpflegung.
Die Unterbringung erfolgt in Gästezimmern des Stifts.
Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Quakenbrück mit Bus 640 bis Haltestelle Berkemeyer.
Adresse und Kontakt:
Stift Börstel
Börstel 1 | 49626 Berge
Tel.: 05435 95420
www.stift-boerstel.de
»Concert in the dark«
Fr 1.2.2019 und Sa 2.2.2019 | 19.30 Uhr
Wer möchte bei himmlischen Klängen nicht einfach mal die Augen schließen, um das Leuchten der Klänge ganz intensiv zu hören? Im Klangraum von Marienmünster ist das möglich, wenn Augenbinden verteilt werden und man blind in den Raum geführt wird. Zehn Musiker aus unterschiedlichen Stilrichtungen von der Gregorianik bis hin zu Weltmusik verzaubern das Publikum mit einem klingenden Raumerlebnis.
Weitere Veranstaltung:
»Im Licht der Ostersonne«
Ostermontag 22.4.2019 | 17 Uhr
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt in das Konzert beträgt 15 €, ermäßigt 10 €.
Es gibt ein gastronomisches Angebot. Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Steinheim mit Bus R91 bis Haltestelle Abtei, Marienmünster.
Adresse und Kontakt:
Abtei Marienmünster
Abtei 5 | 37696 Marienmünster
Tel.: 0160 1581122
www.musikfreunde.org | www.kulturstiftungmarienmuenster.de
»Taizé-Gebet« Das Licht finden
Sa 2.2.2019 | 17 Uhr
Gesänge aus Taizé führen uns in die Ruhe und Sammlung hinein. Sie lassen uns bei uns selbst und bei Gott ankommen. In den Texten begegnen wir Simeon, der nach langen Jahren des Wartens und Ausschauhaltens dem Licht begegnete, das seinem ganzen Leben Erfüllung gab. Dieses Ereignis ist der Grund für das Fest »Darstellung des Herrn«, welches an diesem Tag gefeiert wird.
Anschließend laden wir Sie zur Begegnung mit kleinem Imbiss in den
Ottilienkeller ein.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Es besteht vom Bahnhof Arnsberg keine Anbindung an den ÖPNV.
Adresse und Kontakt:
Kloster Oelinghausen
Oelinghausen 2 | 59757 Arnsberg
Tel.: 02932 31882
www.oelinghausen.de
»Mache dich auf und werde Licht«
Sa 2.2.2019 | 15 Uhr
An diesem Nachmittag wollen wir Geschichten zum Verständnis des Festes »Darstellung des Herrn« erzählen, darüber nachdenken, wie wir selbst Licht werden können, Kerzen gestalten, eine Lichtprozession durch geheime Orte im und um das Kloster bzw. die Kapuzinerkirche erleben und einen Kindergottesdienst mit Segnung der Kerzen feiern.
Die Veranstaltung ist eine Mitmachaktion für Familien mit Kindern.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Brakel sind ca. 10 Min. Fußweg zurückzulegen.
Adresse und Kontakt:
Katholisches Pfarrzentrum Brakel
Klosterstraße 9 | 33034 Brakel
Tel.: 05272 5483
www.PR-Brakel.de
»Lichtmess« Einkehrwochenende »Licht der Welt«
Traditionell mussten im Judentum die Eltern ihren erstgeborenen Sohn dem Tempel übergeben, da er als Eigentum Gottes galt. Dort konnten sie ihn in einer Zeremonie wieder auslösen. Dies taten auch Maria und Josef 40 Tage nach Jesu Geburt. Dort wurde der Knabe von den Weisen als das »Licht, das die Heiden erleuchtet« erkannt.
Wir beschäftigen uns mit den biblischen Texten, beten, singen, machen Spaziergänge im Winterwald, klären für uns, was das Jahr bringen soll.
Weitere Veranstaltung:
Lichterführung (mit Anmeldung)
Sa 2.2.2019 | 20 Uhr
Veranstaltungsinformationen:
Die Kursgebühr beträgt 290 € inkl. Vollverpflegung.
Die Unterbringung erfolgt in Gästezimmern des Stifts.
Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Quakenbrück mit Bus 640 bis Haltestelle Berkemeyer.
Adresse und Kontakt:
Stift Börstel
Börstel 1 | 49626 Berge
Tel.: 05435 95420
www.stift-boerstel.de
»Das Licht (ge)sehen«
Sa 2.2.2019 | 19.30 Uhr
Liturgische, spirituelle, literarische, musikalische Feierelemente
zum Fest der »Darstellung des Herrn«.
Lieder – Gesänge – Instrumentalmusik – Texte – Lebenszeugnisse –
Rituale – Lichtinstallationen
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Um Spenden wird gebeten.
Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei. Es ist eine Stufe zu überwinden.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Dülmen mit Bus T65 bis Haltestelle Karthaus (Westf), Torbogen Karthaus.
Adresse und Kontakt:
Gemeindekirche St. Jakobus Karthaus
Weddern 16 | 48249 Dülmen
Tel.: 02594 98131
www.katholisch-in-duelmen.de
»Finde dein Licht« Spirituelles Erleben im Stift Asbeck
Sa 2.2.2019 | 18 Uhr
Die Besucher erwartet ein spiritueller Abend mit Chor- und Orgelklängen in der Asbecker Stiftskirche sowie eine in atmosphärisches Licht getauchte Anlage. Sie haben zudem die Möglichkeit, im Anschluss die romanische Klosteranlage aus dem 12. Jahrhundert mit ihrem wertvollen Kirchenschatz in einer abendlichen Führung zu erleben.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei.
Warme Getränke stehen in der Kreuzganggalerie bereit.
Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Legden mit Bus B1 bis Haltestelle Asbeck (Kr BOR), Volksbank.
Adresse und Kontakt:
Stiftskirche St. Margareta und Dormitorium Asbeck
Stiftsstraße 20 | 48739 Legden-Asbeck
Tel.: 02566 972508
www.heimatverein-asbeck.de
»finde dein Licht« Konzert mit dem Detmolder Posaunenquartett
Sa 2.2.2019 | 19 Uhr
Eine Symbiose aus Licht und Klang erwartet die Besucher im ehemaligen Kloster Dalheim. Das junge Detmolder Posaunenquartett lässt in der historischen Kirche Werke von Ludwig van Beethoven bis Claude Debussy erklingen. Eine dynamische Lichtinszenierung taucht die spätgotische Architektur des Kircheninneren in eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Es ist der Eintritt in das Museum zu entrichten.
Das Wirtshaus ist von 12 bis 19 Uhr geöffnet.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Paderborn mit Bus R82 oder S85 mit Umstieg in Linie 481 bis Haltestelle Dalheim Mitte.
Adresse und Kontakt:
Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Am Kloster 9 | 33165 Lichtenau
Tel.: 05292 93190
www.stiftung-kloster-dalheim.lwl.org
»Mache dich auf und werde Licht!«
Sa 2.2.2019 | 19 Uhr
Heilige Messe mit Kerzenweihe, anschließend gestaltete Anbetung in der wunderbaren Atmosphäre der nur von Kerzen erleuchteten Schlosskapelle.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Soest besteht keine Anbindung an den ÖPNV.
Adresse und Kontakt:
Geistliches Zentrum »Kardinal von Galen« – Haus Assen
Assenweg 1 | 59510 Lippetal
Tel.: 02527 919990
www.haus-assen.de
»Kerzenweihe, Lichterprozession und Abendgebet zum Festtag«
Sa 2.2.2019 | 18.30 Uhr
Sie sind herzlich zur Teilnahme am Gottesdienst eingeladen. Der Treffpunkt ist an der Klosterpforte.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Meschede sind ca. 10 Min. Fußweg zurückzulegen.
Adresse und Kontakt:
Abtei Königsmünster
Klosterberg 11 | 59872 Meschede
Tel.: 0291 2995321
www.koenigsmuenster.de
»Führung durch Kirche, Ausgrabung und Schatzkammer«
Sa 2.2.2019 | 12 Uhr
Treffpunkt: Brunnen auf dem Stiftsplatz
Weitere Veranstaltung:
»Im Licht der Ostersonne«
»Kerzenweihe in der karolingischen Ringkrypta, Lichterprozession und Eucharistiefeier zum Fest Darstellung des Herrn«
Sa 2.2.2019 | 19 Uhr
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden, unter anderem im Parkhaus Stiftscenter.
ÖPNV: Vom Bahnhof Meschede sind ca. 5 Min. Fußweg zurückzulegen.
Adresse und Kontakt:
Stiftskirche der katholischen Kirchengemeinde Meschede
Stiftsplatz 1 | 59872 Meschede
Tel.: 0291 9022880
www.katholische-kirche-meschede-bestwig.de
»Ins Licht gehoben«
Sa 2.2.2019 | 19 Uhr
Archäologische Funde wurden während des Umbaus im Kloster Bentlage vor über 20 Jahren »ans Licht gehoben«. Oliver Raß erforscht diese Funde und ihre Bedeutung für das Leben der Klosterbewohner. Gemeinsam mit Museumsleiterin Dr. Mechthild Beilmann-Schöner wird er seine Arbeit vorstellen.
Christel und Thomas Bücksteeg von der Europäischen Märchengesellschaft und der künstlerische Leiter von Kloster Bentlage, Jan-Christoph Tonigs, werden anschließend literarische Texte aus den Tiefen von Bibliotheken und Archiven zu Gehör bringen.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Ab 18.15 Uhr verkehrt ein Pendelbus zwischen dem Parkplatz Saline Gottesgabe und dem Kloster.
ÖPNV: Vom Bahnhof Rheine mit Bus C12 bis Haltestelle Gottesgabe,
von dort sind ca. 15 Min. Fußweg zurückzulegen.
Adresse und Kontakt:
Kloster Bentlage gGmbH
Bentlager Weg 130 | 48432 Rheine
Tel.: 05971 918468
www.kloster-bentlage.de
»Ten minutes for God«
Sa 2.2.2019 | 21.15 Uhr
Kirche mal anders: Die dunkle Abteikirche lädt zu Stille und Gebet ein. Die abendliche Lichtmeditation erschließt in Symbol und Musik ein biblisches Wort für das eigene Leben.
Weitere Veranstaltung:
»Lichtprozession und Eucharistiefeier«
Sa 2.2.2019 | 8.15 Uhr
mit anschließendem Stehkaffee
Bitte melden Sie sich bis 15 Minuten vor dem Gottesdienst an der
Klosterpforte neben der Kirche.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung am Morgen ist nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Busbahnhof Rietberg mit Bus 77 bis Haltestelle Varensell, Kloster.
Adresse und Kontakt:
Abtei Varensell
Hauptstraße 53 | 33397 Rietberg
Tel.: 05244 52970
www.abtei-varensell.de
»Licht zur Erleuchtung der Völker« (Lk 2,32)
Sa 2.2.2019 | 19 Uhr
Ein Gebetsabend am Fest »Mariä Lichtmess«, frei orientiert an der Spiritualität des bekannten Wallfahrtsortes Taizé: Gebete, Gedanken, Gesänge und Stille in der eigens dafür illuminierten romanischen Stiftskirche von Cappenberg.
Weitere Veranstaltung:
»Heilige Messe mit Kerzenweihe und Lichterprozession«
Sa 2.2.2019 | 18 Uhr
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Bitte denken Sie an ausreichend warme Bekleidung.
Warme Getränke stehen im Pfarrhaus bereit.
Die Veranstaltung ist barrierefrei. Bitte benutzen Sie hierfür den Seiteneingang.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Mit Bus R19 bis Haltestelle Schloss Cappenberg.
Adresse und Kontakt:
Stiftskirche St. Johannes Evangelist
Schloss Cappenberg | 59379 Selm
Tel.: 02306 50511
www.stiftskirche-cappenberg.de
»Taizégebet«
So 3.2.2019 | 19.30 Uhr
Das Taizégebet wird musikalisch begleitet.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Coesfeld sind ca. 20 Min. Fußweg zurückzulegen.
Adresse und Kontakt:
Kloster Annenthal
Gerlever Weg 33 | 48653 Coesfeld
Tel.: 02541 72080
www.snd-europa.de
»Lichtquellen in der Kunst«
So 3.2.2019 | 15 Uhr
Bei dem Rundgang werden ausgewählte Kunstwerke und die Rolle des Lichts darin betrachtet. Gemeinsam wird erörtert, welche Lichtquellen auszumachen sind und wie die Lichtführung angelegt ist. Weitere Fragen können sein, welche Funktionen die Lichtregie in der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts erfüllte oder warum Licht in der Malerei des Impressionismus von zentraler Bedeutung ist. Dabei wird auch vom Schatten die Rede sein.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei.
Das Museumscafé ist geöffnet.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Busbahnhof Lippstadt mit Bus R73 bis Haltestelle Lippstädter Straße.
Adresse und Kontakt:
Museum Abtei Liesborn
Abteiring 8 | 59329 Wadersloh
Tel.: 02523 982420
www.museum-abtei-liesborn.de
»Aus der Ferne strahlt uns ein Licht!«
So 3.2.2019 | 17 Uhr
Wir laden zu einem kulturell-liturgischen Nachmittag ein, bei dem das »Langenhorster Antiphonar« (ein klösterliches Gesangbuch) von 1463 im Mittelpunkt steht. Es stammt aus der Zeit der »Devotio moderna«, einer fast vergessenen Kirchenreformbewegung. Mit Texten, Gebeten und Musik wollen wir diese Epoche der Klostergeschichte lebendig werden lassen und bei einer Kerzenweihe die Vergangenheit in neuem Licht erstrahlen lassen.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Alkoholfreier Punsch steht nach der Veranstaltung bereit.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
Es besteht keine Anbindung an den ÖPNV.
Adresse und Kontakt:
Ehemaliges Augustiner-Chorfrauen-Kloster Langenhorst
Stift 2 | 48607 Ochtrup
Tel.: 02553 3250
»Menschenrechte – Licht ins Dunkle bringen«
So 3.2.2019 | 17 Uhr
Im Rahmen der »Warendorfer Klosterkonzerte für die Menschenrechte« lädt Amnesty International Warendorf zu einem Konzert mit Textbeiträgen ein. Es spielen der Evangelische Posaunenchor unter Leitung von Georg Potthoff sowie Christiane Timphaus (Klavier) und Monika
Haffner (Querflöte). Eine Lichtinstallation und die eigene gute Raumakustik unterstützen das festliche, barocke Ambiente der Klosterkirche.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Spende für Amnesty International wird gebeten.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Warendorf sind ca. 15 Min. Fußweg zurückzulegen.
Adresse und Kontakt:
Ehemaliges Franziskanerkloster Warendorf
Klosterstraße 21 | 48231 Warendorf
Tel.: 0251 6273035
www.kloster-warendorf.de
»Tank-Stille, Tank-Licht«
Mo 4.2.2019 | 18.45 Uhr
Meditatives Gebet mit Impulsen aus dem Evangelium.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Mit Bus S90/92 bis Haltestelle Abzw. Burg Vischering
Adresse und Kontakt:
Antoniuskloster
Klosterstraße 22 | 59348 Lüdinghausen
Tel.: 02591 234333
www.Franziskanerinnen-LH.de
»Glaube ist ein Licht in der Finsternis«
Fr 8.2.2019 | 18.30 Uhr
Meditative Texte mit musikalischer Begleitung durch ein
argentinisches Duo (Gesang und Klavier).
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Um Spenden für die Kirchenmusik wird gebeten.
Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind auf dem Kirchplatz nur eingeschränkt vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Fröndenberg sind ca. 15 Min. Fußweg zurückzulegen.
Adresse und Kontakt:
Ehemaliges Zisterzienserinnenkloster und Damenstift Fröndenberg
Kirchplatz 2 | 58730 Fröndenberg/Ruhr
Tel.: 02373 976223
www.ek-froendenberg.de
»Raum-Licht-Klang« Musik für Streichquartett und Orgel
So 10.2.2019 | 19.30 Uhr
Es erklingen Kompositionen für Streichquartett bzw. Orgel von Händel, Satie und anderen Komponisten an wechselnden Orten im Kirchenraum. Dabei ist die Propsteikirche St. Laurentius in farbiges Licht getaucht und entführt die Zuhörer in eine Atmosphäre, die die altehrwürdige Kirche in neuer Weise wahrnehmen lässt.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten.
Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Arnsberg mit mehreren Buslinien bis Haltestelle Neumarkt.
Adresse und Kontakt:
Ehemaliges Prämonstratenserkloster Wedinghausen
Klosterstraße 1 | 59821 Arnsberg
Tel.: 02931 3403
www.arnsberg.de/kloster-wedinghausen
»Geistlicher Tag: Asche wird zum Hoffnungsbild«
Sa 9.3.2019 | 10 bis 18 Uhr
Erfahrungen aus: Erfahrungen, an die sie sich dankbar erinnern und die sie nicht verlieren möchten. Was ihnen Mühe macht und verletzt hat oder immer noch belastet, notieren sie auf Zetteln, die sie anschließend schweigend (im Gebet) verbrennen. Mit dieser Asche als Strukturmittel und mit Acrylfarben malt jeder ein Hoffnungsbild auf Leinwand. Leitung: Sr. Maria Ignatia Langela SMMP.
Weitere Veranstaltungen:
»Interreligiöse Meditationen«
Do 10.1.2019 | 19 Uhr | Alte Synagoge Meschede
Do 14.2.2019 | 19.30 Uhr | Buddhistisches Zentrum Arnsberg
Veranstaltungsinformationen:
Die Kursgebühr beträgt 35 €. Information und Anmeldung unter: pforte@smmp.de
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Bestwig sind ca. 5 Min. Fußweg zurückzulegen.
Adresse und Kontakt:
Bergkloster Bestwig
Bergkloster 1 | 59909 Bestwig
Tel.: 02904 8080
www.smmp.de
»Finde Dein Licht« Nacht der Lichter in der Kapelle am Waldrand
Fr 15.2.2019 | 19 Uhr bis Sa 16.2.2019 | 7 Uhr
Eine ganz besondere Nacht für Jugendliche in der Kapelle Papenhausen in Bad Salzuflen: Ein Programm aus Stille, Meditation und Aktion begleitet die Nacht und macht sie zu einem besonderen Erlebnis. In der Kapelle, auf dem Gelände der Hausgemeinschaft und im angrenzenden Wald gibt es viel zu entdecken, was bleibenden Eindruck hinterlässt.
Eingeladen sind Jugendliche ab zwölf Jahren. Jene, die bis zum Morgen dabei sein wollen, bringen bitte Schlafsack und Isomatte mit. Eine Aktion der gemeinsamen Jugendarbeit Schötmar und Sylbach mit der Hausgemeinschaft Sankt Raphael.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Anmeldungen unter 05222 22351 erwünscht.
Es besteht die Möglichkeit, am gemeinsamen Frühstück teilzunehmen.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom ZOB Bad Salzuflen mit Bus 963 bis Haltestelle Rhiene/Kreuzweg.
Adresse und Kontakt:
Ökumenische Lebensgemeinschaft Sankt Raphael
Am Kahlen Berge 3 | 32108 Bad Salzuflen
Tel.: 0176 50502564
www.sanktraphael.info
»Winterlicht« Ökumenischer Gottesdienst mit Künstlergespräch
Fr 15.2.2019 | 19 Uhr
Mitten in der Lichtkunst von Kurt Laurenz Theinert findet ein ökumenischer Gottesdienst mit anschließendem Künstlergespräch statt. Inspirierend und ermutigend reflektieren Kirchenvertreter, Kuratorin und Künstler gemeinsam über die Lichtinstallationen und die Begegnung von Kirche und Gegenwartskunst.
Gottesdienst: Pfarrer Christoph Winkeler, Kath. Pfarrgemeinde St. Reinhildis | Pfarrer Prof. Dr. Norbert Ammermann, Kulturbeauftragter des Ev. Kirchenkreises Tecklenburg | Moderation: Dr. Jörg Biesler, Kulturjournalist, WDR
Ausstellung »Winterlicht – Orte ohne Absicht – Lichträume« bis 24.2.2019
Kuratorin: Berit Gerd Andersen
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Einlass ab 18 Uhr.
Das Café im DA, Kunsthaus bietet eine Pausenbewirtung an.
Die Veranstaltung ist barrierefrei. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Hörstel mit Taxi-Bus.
Adresse und Kontakt:
DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst
Klosterstraße 10 | 48477 Hörstel
Tel.: 02551 694200
www.da-kunsthaus.de
»Taizé-Abend: Finde Dein Licht«
Sa 23.2.2019 | 19 Uhr
Mit Liedern aus Taizé und Texten zum Thema Licht und Dunkelheit wird über die Bedeutung von Licht für den Menschen nachgedacht und die Hoffnung auf den langsam zu spürenden Frühling geweckt.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Busbahnhof Rietberg sind ca. 7 Min. Fußweg zurückzulegen.
Adresse und Kontakt:
Jugendwerk Rietberg
Klosterstraße 15 | 33397 Rietberg
Tel.: 05244 980833
www.jugendwerk-rietberg.de
Veranstaltungen März und April
»Geistlicher Tag: Asche wird zum Hoffnungsbild«
Sa 9.3.2019 | 10 bis 18 Uhr
Erfahrungen aus: Erfahrungen, an die sie sich dankbar erinnern und die sie nicht verlieren möchten. Was ihnen Mühe macht und verletzt hat oder immer noch belastet, notieren sie auf Zetteln, die sie anschließend schweigend (im Gebet) verbrennen. Mit dieser Asche als Strukturmittel und mit Acrylfarben malt jeder ein Hoffnungsbild auf Leinwand. Leitung: Sr. Maria Ignatia Langela SMMP.
Weitere Veranstaltungen:
»Interreligiöse Meditationen«
Do 10.1.2019 | 19 Uhr | Alte Synagoge Meschede
Do 14.2.2019 | 19.30 Uhr | Buddhistisches Zentrum Arnsberg
Veranstaltungsinformationen:
Die Kursgebühr beträgt 35 €. Information und Anmeldung unter: pforte@smmp.de
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Bestwig sind ca. 5 Min. Fußweg zurückzulegen.
Adresse und Kontakt:
Bergkloster Bestwig
Bergkloster 1 | 59909 Bestwig
Tel.: 02904 8080
www.smmp.de
»Licht-Räume« Kirchen und Kapellen in Hardehausen
So 10.3.2019 | 16 Uhr und So 24.3.2019 | 16 Uhr
Eine Führung durch die Kirche und die Kapellen Hardehausens mit Impulsen zum Thema »Licht-Räume« mit Direktor Msgr. Uwe Wischkony bietet Ruhe, Besinnung und Anregung. Die spirituellen Räume unterschiedlicher Epochen laden auf je eigene Weise ein.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Paderborn oder Warburg mit Bus S86 bis Haltestelle Hardehausen.
Adresse und Kontakt:
Katholische Landvolkshochschule Hardehausen
Abt-Overgaer-Straße 1 | 34414 Warburg
Tel.: 05642 982325
www.lvh-hardehausen.de
»Licht-Räume« Kirchen und Kapellen in Hardehausen
So 10.3.2019 | 16 Uhr und So 24.3.2019 | 16 Uhr
Eine Führung durch die Kirche und die Kapellen Hardehausens mit Impulsen zum Thema »Licht-Räume« mit Direktor Msgr. Uwe Wischkony bietet Ruhe, Besinnung und Anregung. Die spirituellen Räume unterschiedlicher Epochen laden auf je eigene Weise ein.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Paderborn oder Warburg mit Bus S86 bis Haltestelle Hardehausen.
Adresse und Kontakt:
Katholische Landvolkshochschule Hardehausen
Abt-Overgaer-Straße 1 | 34414 Warburg
Tel.: 05642 982325
www.lvh-hardehausen.de
»Concert in the dark«
Fr 1.2.2019 und Sa 2.2.2019 | 19.30 Uhr
Wer möchte bei himmlischen Klängen nicht einfach mal die Augen schließen, um das Leuchten der Klänge ganz intensiv zu hören? Im Klangraum von Marienmünster ist das möglich, wenn Augenbinden verteilt werden und man blind in den Raum geführt wird. Zehn Musiker aus unterschiedlichen Stilrichtungen von der Gregorianik bis hin zu Weltmusik verzaubern das Publikum mit einem klingenden Raumerlebnis.
Weitere Veranstaltung:
»Im Licht der Ostersonne«
Ostermontag 22.4.2019 | 17 Uhr
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt in das Konzert beträgt 15 €, ermäßigt 10 €.
Es gibt ein gastronomisches Angebot. Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Steinheim mit Bus R91 bis Haltestelle Abtei, Marienmünster.
Adresse und Kontakt:
Abtei Marienmünster
Abtei 5 | 37696 Marienmünster
Tel.: 0160 1581122
www.musikfreunde.org | www.kulturstiftungmarienmuenster.de