Transkript anzeigen Abspielen Pausieren
Foto: LWL, Fotografie Sarah Bömer

»Suche das Licht nicht im Außen, finde das Licht in dir und lass es aus deinem Herzen strahlen.«

Rumi (1207 - 1273)

»finde dein Licht« 2021

Wir freuen uns sehr, dass trotz erschwerter Bedingungen sich insgesamt 25 aktive und ehemalige Klöster und Klosterorte aus Westfalen-Lippe bei uns gemeldet haben, um gemeinsam mit der Klosterlandschaft Westfalen-Lippe vom 29. Januar bis zum 25. April 2021 „finde dein Licht“ zu realisieren. Vielen herzlichen Dank dafür!

Sie möchten eine Printbroschüre bestellen?
Bestellen Sie diese per Mail direkt bei uns. Diese wird Ihnen postalisch zugeschickt.

Beleuchteter Ehrenhof des Klosters Dalheim. Foto: LWL, Axel Thünker.

Veranstaltungen Januar

»Winterlicht«

Ökumenischer Gottesdienst mit Künstlergespräch
Fr 5.2.2021 | 19 Uhr

Mitten in der Lichtinstallation »Imagined dimensions« von Tim Roßberg
findet das Projekt »Kirche und Kunst« statt. Der ökumenische Gottesdienst mit Künstlergespräch regt dazu an, aus den gewohnten Wahr-
nehmungsbahnen herauszutreten.
Gottesdienst: Pastoralreferent Christoph Moormann, Stadt-, Jugend- und Schulseelsorger des Bistum Münster für die kath. Kirche Ibbenbüren | Pfarrer Prof. Dr. Norbert Ammermann, Kulturbeauftragter des Ev. Kirchenkreises Tecklenburg Moderation: Dr. Jörg Biesler, Kulturjournalist, WDR

Ausstellung »Winterlicht – Imagined dimensions« bis So 14.2.2021

Virtueller Rundgang durch die Ausstellung

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei. Einlass ab 18 Uhr.
Anmeldung coronabedingt erforderlich!
Das Café Clara im DA, Kunsthaus bietet eine Pausenbewirtung an.
Die Veranstaltung ist barrierefrei. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Hörstel mit Taxi-Bus T60, Vorbestellung unter Tel.: 01803 504031

Adresse und Kontakt:

DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst
Klosterstraße 10 | 48477 Hörstel
Tel.: 02551 6942-00 | Anmeldung Veranstaltung: Tel.: 02551 6942-15
www.da-kunsthaus.de

»finde dein Licht – Lichtmomente«

Fr 29.1. bis So 14.2.2021 | täglich 10 bis 18 Uhr

Die Stiftskirche St. Georg öffnet ihre Tore und zeigt eine Ausstellung zum Thema »Licht«. Diese umfasst eine Geschichte zum Lesen mit passenden Bildern. Besucher*innen sind eingeladen in die Erzählung einzutauchen, es werden Räume zum Nachdenken, zum Beten und für Gespräche eröffnet. Ergänzt wird die Ausstellung durch eine Installation im Kirchenraum, in der Lichtschauspiele in Verbindung mit Texten und Geschichten gezeigt werden.
Weitere Veranstaltung: Auftaktgottesdienst »finde dein Licht –
Lichtmomente« | Sa 30.1.2021 um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Dionysius in Havixbeck
(ca. 6 km entfernt!)

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist barrierefrei. | Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Münster Bus R64 bis Haltestelle Hohenholte Ortsmitte
und ca. 5 Min. Fußweg zurücklegen.

Adresse und Kontakt:

St. Georg Stiftskirche
Auf dem Stift 5 | 48329 Havixbeck-Hohenholte
Tel: 02507 985569-0
http://kath.kirche-havixbeck.de

ABGESAGT: »Kabinettschau«

»Licht zum Leuchten gebracht« Bilder und Skulpturen von Winfried Mühlum-Pyrápheros
Fr 29.1. bis So 14.2.2021

ABGESAGT!

Licht dient dem Künstler als Inspirationsquelle bei seiner Suche nach immer neuen Ausdrucksmöglichkeiten des flüchtigen Phänomens. So entstanden »transluzide Architekturskulpturen«, »Spektralfelder« und »Lichtlandschaften«. Seine lichtdurchfluteten Architekturelemente und Projektionen erzeugen eine mystisch anmutende Atmosphäre.

Öffnungszeiten: Di bis Fr 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr, Sa und So 14 bis 17 Uhr, an Feiertagen geschlossen

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei.
Das Museum ist wegen Umbau nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Busbahnhof Lippstadt mit Bus R73 bis Haltestelle Lippstädter Straße.

Adresse und Kontakt:

Museum Abtei Liesborn
Abteiring 8 | 59329 Wadersloh-Liesborn
Tel.: 02523 98240
www.museum-abtei-liesborn.de

VERSCHOBEN: »Augenblicke«

Studioausstellung
Sa 30.1. bis So 25.4.2021

Neue Laufzeit: 24. April - 29. August 2021

Die Ausstellung »Augenblicke« der Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur gibt klösterlichen Lebensgeschichten ein Gesicht. In 20 Schwarz-Weiß-Portraits erzählt die Fotografin Susanne Hanke von ihrer Begegnung mit den Benediktinerinnen der Abtei St. Erentraud in Kellenried. Die berührenden Momentaufnahmen laden ein, innezuhalten und den Blick für die individuelle Schönheit und die Herausforderungen eines gottgeweihten Lebens zu öffnen.

Öffnungszeiten: Di bis So 10 bis 18 Uhr
Eintritt: Es ist der Eintritt in das Museum zu entrichten.

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei. Es ist der Eintritt in das Museum zu entrichten.
Das Wirtshaus ist von 12 bis 19 Uhr geöffnet.
Die Veranstaltung ist barrierefrei. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Paderborn mit Bus R82 oder S85 mit Umstieg in Linie 481 bis
Haltestelle Dalheim Mitte.

Adresse und Kontakt:

Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Am Kloster 9 | 33165 Lichtenau
Tel.: 05292 93190
www.stiftung-kloster-dalheim.lwl.org

»finde dein Licht – Lichtmomente«

Fr 29.1. bis So 14.2.2021 | täglich 10 bis 18 Uhr

Die Stiftskirche St. Georg öffnet ihre Tore und zeigt eine Ausstellung zum Thema »Licht«. Diese umfasst eine Geschichte zum Lesen mit passenden Bildern. Besucher*innen sind eingeladen in die Erzählung einzutauchen, es werden Räume zum Nachdenken, zum Beten und für Gespräche eröffnet. Ergänzt wird die Ausstellung durch eine Installation im Kirchenraum, in der Lichtschauspiele in Verbindung mit Texten und Geschichten gezeigt werden.
Weitere Veranstaltung: Auftaktgottesdienst »finde dein Licht –
Lichtmomente« | Sa 30.1.2021 um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Dionysius in Havixbeck
(ca. 6 km entfernt!)

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist barrierefrei. | Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Münster Bus R64 bis Haltestelle Hohenholte Ortsmitte
und ca. 5 Min. Fußweg zurücklegen.

Adresse und Kontakt:

St. Georg Stiftskirche
Auf dem Stift 5 | 48329 Havixbeck-Hohenholte
Tel: 02507 985569-0
http://kath.kirche-havixbeck.de

ABGESAGT: »Stift Asbeck im Lichterglanz«

Spirituelles Erleben im Stift Asbeck
Sa 30.1.2021 | 17 Uhr

Stiftskirche St. Margareta, Dormitorium und Kreuzganggalerie Asbeck: ein spiritueller Abend mit Chorklängen in der Asbecker Stiftskirche. Die romanische Klosteranlage wird an diesem Abend in besonderem Licht erstrahlen.
Gäste haben die Möglichkeit, im Anschluss die romanische Klosteranlage aus dem 12. Jahrhundert mit ihrem wertvollen Kirchenschatz in einer besonderen abendlichen Führung zu erleben.
Möglichkeit des Austausches bei Warmgetränken in der Asbecker
Kreuzganggalerie.

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei. Spenden willkommen. Anmeldung coronabedingt erforderlich!
Stiftskirche, Kreuzganggalerie und Dormitorium sind barrierefrei zu erreichen.
Die abendliche Führung ist teilweise nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Legden mit Bus B1 bis Haltestelle Asbeck (Kr BOR), Volksbank.

Adresse und Kontakt:

Stiftskirche St. Margareta und Dormitorium Asbeck
Stiftsstraße 20 | 48739 Legden-Asbeck
Tel.: 0170 6504971 und 02566 909419
www.heimatverein-asbeck.de

ABGESAGT: »Die Nacht wird leuchten wie der Tag«

Kreative Gestaltung einer eigenen Kerze
Sa 30.1.2021 | 15 Uhr

ABGESAGT!

Nach einer kurzen theoretischen und praktischen Einführung sind die Teilnehmer*innen eingeladen, eine eigene Kerze mit Wachsplatten zu verzieren. Kerzen und Wachsplatten werden vom Veranstalter gestellt. Die Teilnehmer*innen können die Kerze am Ende der Veranstaltung oder beim Mariä-Lichtmess-Gottesdienst segnen lassen.

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei. Kerzen und Wachsplatten werden gestellt.
Kaffee, Tee und Plätzchen werden gereicht.
Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei. Ein Treppenlift zur Hauskapelle ist vorhanden.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Lippstadt sind ca. 5 Min. Fußweg zurückzulegen.

Adresse und Kontakt:

Vinzenzkolleg Lippstadt
Oststraße 21 | 59555 Lippstadt
Tel.: 02941 978600
www.die-vinzentiner.de

ABGESAGT: »Januar-Leuchten«

Sa 30.1.2021 | 16 bis 20 Uhr

An diesem Samstag wird der Klostergarten zum Leuchten gebracht. Die Besucher*innen sind eingeladen, auf den mit Buchsbaum eingefassten Wegen zu wandern, einen Moment im Gartenhaus zu genießen und sich bei wärmenden Getränken austzutauschen.

Veranstaltungsinformationen:

ABGESAGT!

Der Eintritt ist kostenfrei. Warme Getränke werden gereicht.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Ab Bahnhof Rheda Hauptbahnhof mit dem Bus (Richtung Wiedenbrück) bis Haltestelle Kreisverwaltung an der Wasserstraße. Ab hier sind ca. 500 m Fußweg zuzrückzulegen.

Adresse und Kontakt:

Kloster Wiedenbrück eG
Mönchstraße 19 | 33378 Rheda-Wiedenbrück
Tel.: 05242 92890
www.kloster-wiedenbrueck.de

ABGESAGT: »Concert in the dark«

So 31.1.2021 | 18 Uhr (Konzertbeginn)

ABGESAGT!

Video "Moments of Concert in the dark": Teil 1 und 2 (31.1.2021) und Teil 3 und 4 (1.2.2021)

Eine akustische Sinneswahrnehmung können Besucher*innen in der Abtei Marienmünster erleben. Beim »Concert in the dark« wird das Erleben von Musik auf das Wesentliche reduziert: auf den Klang im Raum. In völliger Dunkelheit – erreicht durch größtmögliche Raumverdunklung und Schlafmasken – verändert sich die Wahrnehmung jedes Einzelnen. Jede*r ist eingeladen sein Licht auf diese Weise zu finden.
In diesem Jahr sind Axel Wolf (Laute) und weitere Musiker*innen der Gen-res Klassik und Jazz zu Gast. Einführung um 17.30 Uhr in der Reisescheune.

Eintritt: 20 €, ermäßigt 15 €. Die Ermäßigung gilt für Mitglieder des Fördervereins der Kulturstiftung und der Gesellschaft der Musikfreunde e.V., Schüler*innen, Studierende, Menschen mit Behinderung ab 80% und Inhaber einer Ehrenamtskarte.

Veranstaltungsinformationen:

Ein Getränkeangebot ist geplant.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Steinheim mit Bus R91 bis Haltestelle Abtei, Marienmünster.

Adresse und Kontakt:

Abtei Marienmünster
Abtei 5 | 37696 Marienmünster
Tel.: 0160 1581122
www.musikfreunde.org | www.kulturstiftungmarienmuenster.de

»Musik ist ein Gottesgeschenk«

So 31.1.2021 | 17 Uhr

Die vierte »finde-dein-Licht-Veranstaltung« in der Langenhorster Kloster- und Stiftskirche steht ganz im Zeichen dieses Ausspruchs von Joh. Sebastian Bach. An diesem Nachmittag stehen die Orgel, als das dominierende kirchliche Instrument, und die Trompete, als besonderes Begleitinstrument, im Mittelpunkt. Die Besucher*innen sind herzlich eingeladen, sich in besonderer Atmosphäre an den Klängen zu erfreuen.

Hinweis: An der Kirchentür wird um eine Spende gebeten.
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie wird ausdrücklich darauf hin-
gewiesen, dass eine Teilnahme an der Veranstaltung ausschließlich mit Mund- Nasen-Bedeckung möglich ist.

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten.
Alkoholfreier Punsch steht nach der Veranstaltung bereit.
Die Veranstaltung ist barrierefrei. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Ab Bahnhof Steinfurt und Bahnhof Ochtrup mit Bus 174 bis Haltestelle Langenhorst Schepers. Ab hier sind ca. 5 Min. Fußweg zurückzulegen.

Adresse und Kontakt:

Ehemaliges Augustiner-Chorfrauen-Kloster Langenhorst
Stift 1 | 48607 Ochtrup
Tel.: 02553 3250

Kloster Bentlage erstrahlt durch ein ringförmiges Lichtmuster. Foto: Kloster Bentlage.

Veranstaltungen Februar

ABGESAGT: »Evensong und Lichterfest«

Sa 1.2.2021 | 18.30 Uhr

ABGESAGT!

Das Anwesen des Ehem. Praemonstratenserinnen Stift Rumbeck
erstrahlt im feierlichen Licht.

Anlässlich des Festes zur »Darstellung des Herrn« werden Besucher*innen zum Evensong eingeladen, um ein Lichterfest mit
Kerzenweihe zu erleben.

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Arnsberg mit dem Bus R71 bis Haltestelle Rumbeck Kirche.

Adresse und Kontakt:

Ehemaliges Praemonstratenserinnen Stift Rumbeck
Pfarrkirche St. Nikolaus | Mescheder Straße 73 | 59823 Arnsberg-Rumbeck
Tel.: 02931 10614
www.pr-arnsberg.de/st.-nikolaus-rumbeck

ABGESAGT: »Heilsames Licht«

Spirituelle Sucher*innen finden auf der Pilgerreise das Licht in ihrem Herzen
Di 2.2.2021 | 18 bis 21 Uhr

ABGESAGT!

Ohne Licht herrscht Dunkelheit. Licht ist Liebe und schafft Leben in allem, was ist. Auch die moderne Wissenschaft erforscht die Wirkung des Lichtes auf den Menschen und die Natur. Besonders die Chronobiologie kann über die Innere Uhr und deren Rhythmus im Menschen gesundheitliche Zusammenhänge aufzeigen.
Die Besucher*innen erwartet eine meditative Einstimmung mit RaphaelsMusik in der Hauskapelle Sankt Raphael, der Vortrag »Bedeutung des Lichtes für unsere Gesundheit« von Dr. med. Jan-Dirk Fauteck, Chronobiologe sowie ein gemeinsamer Austausch.

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei. Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Speisen und Getränke werden angeboten.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom ZOB Bad Salzuflen mit Bus 963 bis Haltestelle Retzen/Kirchweg.
Abholservice ist nach Absprache möglich.

Adresse und Kontakt:

Ökumenische Lebensgemeinschaft Sankt Raphael
Am Kahlen Berge 3 | 32108 Bad Salzuflen
Tel.: 0176 50502564 und 05222 22351
www.sanktraphael.info

ABGESAGT: »Denn bei dir ist die Quelle des Lebens, in deinem Licht schauen wir das Licht.« (Ps 36,10)

Di 2.2.2021 | 16 bis 19 Uhr

ABGESAGT!

Zum Fest »Mariä Lichtmess« wird die Schlosskapelle in ein besonderes Licht getaucht, da sie nur von Kerzen erleuchtet wird.

Ab 17 Uhr können Besucher*innen der Anbetung beiwohnen.
Um 19 Uhr wird die Heilige Messe mit Kerzenweihe zum Fest gefeiert.

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
Es besteht keine Anbindung an den ÖPNV.

Adresse und Kontakt:

Geistliches Zentrum »Kardinal von Galen« – Haus Assen
Assenweg 1 | 59510 Lippetal
Tel.: 02527 919990
www.haus-assen.de

»Kerzenweihe in der karolingischen Ringkrypta« Lichterprozession und Eucharistiefeier

Di 2.2.2021 | 8.30 Uhr

Zum Fest »Darstellung des Herrn / Mariä Lichtmess« findet in der
karolingischen Ringkrypta der ehemaligen Stifts- und heutigen Pfarr-kirche St. Walburga Meschede eine Kerzenweihe mit Lichterprozession und Eucharistiefeier statt.

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Meschede sind ca. 8 Min. Fußweg zurückzulegen.

Adresse und Kontakt:

Stiftskirche der katholischen Kirchengemeinde Meschede
Stiftsplatz 1 | 59872 Meschede
Tel.: 0291 9022880
www.katholische-kirche-meschede-bestwig.de

»Kerzensegnung, Prozession und Eucharistiefeier«

Di 2.2.2021 | 17.45 Uhr

Am Tag der »Darstellung des Herrn«, dem 2. Februar, werden traditionell die Kerzen gesegnet. Anschließend führt der Weg mit brennenden Kerzen in die Abteikirche, wo die Eucharistie gefeiert wird.

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Meschede sind ca. 10 Min. Fußweg zurückzulegen.

Adresse und Kontakt:

Abtei Königsmünster
Klosterberg 11 | 59872 Meschede
Tel.: 0291 2995-200
www.koenigsmuenster.de

ABGESAGT: »finde dein Licht«

So 2.2.2021 | Führung: 16 Uhr | Projektion: 17.30 Uhr

ABGESAGT! Stattdessen: Lichtakzente in den Fenstern der Fassade des Westflügels setzen ein schlichtes Zeichen der Hoffnung

»Wer sich nach Licht sehnt ist nicht lichtlos, denn die Sehnsucht ist schon Licht.« Hat Bettina von Arnim Recht? Macht uns so ein Gedanke Mut mitten in einer dunklen Zeit der Pandemie, deren Ende noch nicht in Sicht ist? Seit jeher bringt »Mariä Lichtmess« das Ende der Weihnachtszeit und die Aussicht auf hellere Tage. Das Kloster Bentlage greift diesen Aspekt auf, und lädt die Besucher*innen auf einen erleuchteten Rundgang ein. Licht-Kunst u.a. mit dem biblischen Text des Tages (Lk 2, 29 - 32) wird die Fas-saden zum Strahlen bringen und die Führung im Außenbereich begleiten, bei der es vielfältige Spuren der klösterlichen Nutzung zu entdecken gibt.

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei. Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Ab 18.15 Uhr verkehrt ein Pendelbus zwischen
dem Parkplatz Saline Gottesgabe und dem Kloster.
ÖPNV: Vom Bahnhof Rheine mit Bus C12 bis Haltestelle Gottesgabe,
von dort sind ca. 15 Min. Fußweg zurückzulegen.

Adresse und Kontakt:

Kloster Bentlage gGmbH
Bentlager Weg 130 | 48432 Rheine
Tel.: 05971 918468
www.kloster-bentlage.de

»Hochamt mit Kerzenweihe«

Di 2.2.2021 | 10 Uhr

»Lichterfeier mit Kerzenprozession«
Di 2.2.2021 | 18 Uhr
In der vom Kerzenschein erleuchteten Wallfahrtsbasilika wird eine
feierliche Andacht mit Lobpreis auf das Licht und anschließender Kerzenprozession gefeiert. Die Andacht schließt mit dem Sakramentalen Segen.
Weitere Veranstaltung:
Taizé-Gebet »Nacht der Lichter« | Fr 5.2.2021 um 19 Uhr

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Ab Bahnhof Werl mit Buslinie C1, C2, C3, S40 bis Haltestelle Werl, Markt

Adresse und Kontakt:

Marienwallfahrt Werl / ehemaliges Franziskanerkloster Werl
Walburgisstraße 41 | 59457 Werl
Tel.: 02922 98223
www.wallfahrt-werl.de

ABGESAGT: »Er war einer von uns«

Das Geheimnis des Jesus von Nazareth | Besinnungswochenende
Fr 5.2.2021 | 18 Uhr bis So 7.2.2021 | 13 Uhr

ABGESAGT!

Die Besucher*innen erwarten meditative Impulse, Bibliolog, Biografiearbeit, Reflexionszeiten, Stille und Austausch in der Gruppe.

Leitung: Sr. Gratia Feldmann SMMP
Kursgebühr 227,80 €, (Studierende 165,24 €) inkl. Übernachtung und Verpflegung mit drei Mahlzeiten. Information und Anmeldung unter: sr.gratia@smmp.de

Weitere Veranstaltung: »Asche wird zum Hoffnungsbild«
Geistlicher Tag | Sa 20.2.2021 | 10 bis 18 Uhr

Leitung: Sr. Maria Ignatia Langela SMMP
Kursgebühr inkl. Mittagessen 40 € zzgl. Materialkosten

Veranstaltungsinformationen:

Die Veranstaltungen sind barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Bestwig sind ca. 5 Min. Fußweg zurückzulegen.

Adresse und Kontakt:

Bergkloster Bestwig
Bergkloster 1 | 59909 Bestwig
Tel.: 02904 808-339
www.smmp.de

»Winterlicht«

Ökumenischer Gottesdienst mit Künstlergespräch
Fr 5.2.2021 | 19 Uhr

ABGESAGT!

Mitten in der Lichtinstallation »Imagined dimensions« von Tim Roßberg
findet das Projekt »Kirche und Kunst« statt. Der ökumenische Gottesdienst mit Künstlergespräch regt dazu an, aus den gewohnten Wahr-
nehmungsbahnen herauszutreten.
Gottesdienst: Pastoralreferent Christoph Moormann, Stadt-, Jugend- und Schulseelsorger des Bistum Münster für die kath. Kirche Ibbenbüren | Pfarrer Prof. Dr. Norbert Ammermann, Kulturbeauftragter des Ev. Kirchenkreises Tecklenburg Moderation: Dr. Jörg Biesler, Kulturjournalist, WDR

Ausstellung »Winterlicht – Imagined dimensions« bis So 14.2.2021

Virtueller Rundgang durch die Ausstellung

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei. Einlass ab 18 Uhr.
Anmeldung coronabedingt erforderlich!
Das Café Clara im DA, Kunsthaus bietet eine Pausenbewirtung an.
Die Veranstaltung ist barrierefrei. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Hörstel mit Taxi-Bus T60, Vorbestellung unter Tel.: 01803 504031

Adresse und Kontakt:

DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst
Klosterstraße 10 | 48477 Hörstel
Tel.: 02551 6942-00 | Anmeldung Veranstaltung: Tel.: 02551 6942-15
www.da-kunsthaus.de

»Hochamt mit Kerzenweihe«

Di 2.2.2021 | 10 Uhr

»Lichterfeier mit Kerzenprozession«
Di 2.2.2021 | 18 Uhr
In der vom Kerzenschein erleuchteten Wallfahrtsbasilika wird eine
feierliche Andacht mit Lobpreis auf das Licht und anschließender Kerzenprozession gefeiert. Die Andacht schließt mit dem Sakramentalen Segen.
Weitere Veranstaltung:
Taizé-Gebet »Nacht der Lichter« | Fr 5.2.2021 um 19 Uhr

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Ab Bahnhof Werl mit Buslinie C1, C2, C3, S40 bis Haltestelle Werl, Markt

Adresse und Kontakt:

Marienwallfahrt Werl / ehemaliges Franziskanerkloster Werl
Walburgisstraße 41 | 59457 Werl
Tel.: 02922 98223
www.wallfahrt-werl.de

ABGESAGT: »Raum-Licht-Klang«

Konzert mit Musik in unterschiedlichen Besetzungen
Sa 6.2.2021 | 18.30 Uhr

ABGESAGT!

Es erklingen Werke verschiedener Komponisten an wechselnden Orten im Kirchenschiff.
Zudem ist die Propsteikirche St. Laurentius in farbiges Licht getaucht und entführt die Zuhörer*innen in eine Atmosphäre, welche diese altehrwürdige Kirche in ganz neuer Weise wahrnehmen lässt.

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten.
Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Arnsberg mit den Buslinien R71 oder C10 bis Haltestelle Neumarkt.

Adresse und Kontakt:

Ehemaliges Kloster Wedinghausen
Propsteikirche St. Laurentius | Klosterstraße 1 | 59821 Arnsberg
Tel.: 02931 3403
www.arnsberg.de/kloster-wedinghausen

ABGESAGT: »Taizé-Gebet«

Mit dem Neheimer Taizé-Kreis
Sa 6.2.2021 | 17 Uhr

ABGESAGT!

Die Gesänge aus Taizé laden ein, zur Ruhe zu kommen, den Alltag hinter sich zu lassen, bei sich selbst anzukommen und bei Gott, der unser Leben erhellen möchte.

Im Anschluss sind alle zur Begegnung und einem kleinen Imbiss im Ottilienkeller eingeladen.

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
Es besteht keine Anbindung an den ÖPNV.

Adresse und Kontakt:

Kloster Oelinghausen
Oelinghausen 2 | 59757 Arnsberg
Tel.: 02932 31882
www.oelinghausen.de

»Das Heil sehen«

Meditativer Vespergottesdienst
Sa 6.2.2021 | 19.30 Uhr

In der Klosterkirche können die Besucher*innen an diesem Abend
ruhigen Gesängen und Texten zur Besinnung lauschen sowie eine
Lichterfeier mit Einzelsegnung erleben.

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist barrierefrei. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
Es besteht coronabedingt derzeit keine verlässliche Anbindung an den ÖPNV.
Aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage.

Adresse und Kontakt:

Klosterkirche St. Jakobus, Karthaus
Weddern 16 | 48249 Dülmen
Tel.: 02594 97995200

ABGESAGT: »Taizé-Gebet«

Sa 6.2.2021 | 19 Uhr

ABGESAGT!

Meditative Gesänge aus Taizé mit geistlichen Texten laden ein zur Ruhe
und zum Gebet.

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Ab Bahnhof Paderborn mit Bus 8 bis Haltestelle Klostergarten.
Ab hier ist ca. 1 Min. Fußweg zurückzulegen.

Adresse und Kontakt:

Missionshaus Neuenbeken
Alte Amtstraße 64 | 33100 Paderborn
Tel.: 05252 9650300
www.missionshausneuenbeken.de

ABGESAGT: »Gregorianik zum Fest Mariä Lichtmess«

So 7.2.2021 | 17 Uhr

ABGESAGT!

Die Göttinger Choral-Schola »Cantando Praedicare« wird aus dem
Metelener Graduale von 1260 zum Fest »Purificatio Beatae Mariae
Virginis« singen.

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Metelen-Land mit Bus 171 bis Haltestelle ZOB: Ab hier sind ca. 5 Min.
Fußweg zurückzulegen. Sonntags ab Bahnhof Metelen-Land mit Taxi.

Adresse und Kontakt:

Ehemaliges Kloster / Stift Ss. Cornelius u. Cyprianus, Metelen
Stiftstraße / Eingang Kirche: Kirchstraße | 48629 Metelen
Tel.: 02556 996354 und 0176 39876480
www.katholische-kirche-metelen.de

VERSCHOBEN: »finde dein Licht – Märchenhafte Freundschaft«

Lesung – Märchen – Musik
So 7.2.2021 | 16 Uhr

Verschoben auf Sonntag, den 21.11.2021

In der erleuchteten St. Martinus Kirche können Zuhörer*innen einer märchenhaften Lesung lauschen. Gelesen und frei erzählt werden Texte aus den Briefen der Jenny v. Droste Hülshoff, (Schwester der Dichterin Annette v. Droste Hülshoff) und Wilhelm Grimm (Märchen und Sagensammler) sowie Märchen und Sagen aus dem Münsterland und andere. Musikalisch begleitet durch den Kirchenmusiker Heiner Block an der Orgel und die 14-jährige mehrfache Preisträgerin Ronja Ehrbar an der Harfe, verschmelzen Märchen und Musik auf wunderbare Weise.
Hinweis: Im Falle einer coronabedingten Beschränkung der Teilnehmer*innenzahl wird um Anmeldung gebeten unter: touristik@nottuln.de

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist barrierfrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Münster mit Bus R63 bis Haltestelle Historischer Ortskern.
Ab hier sind ca. 5 Min. Fußweg zurückzulegen.

Adresse und Kontakt:

Ehemaliges freiweltliches-adeliges Damenstift Nottuln
Stiftsstraße | 48301 Nottuln
Tel.: 0176 237 235 91
www.nottuln.de

 

ABGESAGT: »Menschenrechte – Licht ins Dunkle bringen«

So 7.2.2021 | 17 Uhr

ABGESAGT!

Im Rahmen der »Warendorfer Klosterkonzerte für die Menschenrechte« lädt Amnesty International Warendorf zu einem Konzert mit Textbeiträgen ein. Es spielt der Evangelische Posaunenchor unter Leitung von Georg Potthoff.
Eine Lichtinstallation und die eigene gute Raumakustik unterstützen das festliche, barocke Ambiente der Klosterkirche.

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Spende für Amnesty International wird gebeten.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Warendorf sind ca. 15 Min. Fußweg zurückzulegen.

Adresse und Kontakt:

Ehemaliges Franziskanerkloster Warendorf
Klosterstraße 21 | 48231 Warendorf
Tel.: 0251 6273035
www.kloster-warendorf.de

»finde dein Licht – Lichtmomente«

Fr 29.1. bis So 14.2.2021 | täglich 10 bis 18 Uhr

Die Stiftskirche St. Georg öffnet ihre Tore und zeigt eine Ausstellung zum Thema »Licht«. Diese umfasst eine Geschichte zum Lesen mit passenden Bildern. Besucher*innen sind eingeladen in die Erzählung einzutauchen, es werden Räume zum Nachdenken, zum Beten und für Gespräche eröffnet. Ergänzt wird die Ausstellung durch eine Installation im Kirchenraum, in der Lichtschauspiele in Verbindung mit Texten und Geschichten gezeigt werden.
Weitere Veranstaltung: Auftaktgottesdienst »finde dein Licht –
Lichtmomente« | Sa 30.1.2021 um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Dionysius in Havixbeck
(ca. 6 km entfernt!)

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist barrierefrei. | Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Münster Bus R64 bis Haltestelle Hohenholte Ortsmitte
und ca. 5 Min. Fußweg zurücklegen.

Adresse und Kontakt:

St. Georg Stiftskirche
Auf dem Stift 5 | 48329 Havixbeck-Hohenholte
Tel: 02507 985569-0
http://kath.kirche-havixbeck.de

»Winterlicht«

Ökumenischer Gottesdienst mit Künstlergespräch
Fr 5.2.2021 | 19 Uhr

Mitten in der Lichtinstallation »Imagined dimensions« von Tim Roßberg
findet das Projekt »Kirche und Kunst« statt. Der ökumenische Gottesdienst mit Künstlergespräch regt dazu an, aus den gewohnten Wahr-
nehmungsbahnen herauszutreten.
Gottesdienst: Pastoralreferent Christoph Moormann, Stadt-, Jugend- und Schulseelsorger des Bistum Münster für die kath. Kirche Ibbenbüren | Pfarrer Prof. Dr. Norbert Ammermann, Kulturbeauftragter des Ev. Kirchenkreises Tecklenburg Moderation: Dr. Jörg Biesler, Kulturjournalist, WDR

Ausstellung »Winterlicht – Imagined dimensions« bis So 14.2.2021

Virtueller Rundgang durch die Ausstellung

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei. Einlass ab 18 Uhr.
Anmeldung coronabedingt erforderlich!
Das Café Clara im DA, Kunsthaus bietet eine Pausenbewirtung an.
Die Veranstaltung ist barrierefrei. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Hörstel mit Taxi-Bus T60, Vorbestellung unter Tel.: 01803 504031

Adresse und Kontakt:

DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst
Klosterstraße 10 | 48477 Hörstel
Tel.: 02551 6942-00 | Anmeldung Veranstaltung: Tel.: 02551 6942-15
www.da-kunsthaus.de

ABGESAGT: »Kabinettschau«

»Licht zum Leuchten gebracht« Bilder und Skulpturen von Winfried Mühlum-Pyrápheros
Fr 29.1. bis So 14.2.2021

ABGESAGT!

Licht dient dem Künstler als Inspirationsquelle bei seiner Suche nach immer neuen Ausdrucksmöglichkeiten des flüchtigen Phänomens. So entstanden »transluzide Architekturskulpturen«, »Spektralfelder« und »Lichtlandschaften«. Seine lichtdurchfluteten Architekturelemente und Projektionen erzeugen eine mystisch anmutende Atmosphäre.

Öffnungszeiten: Di bis Fr 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr, Sa und So 14 bis 17 Uhr, an Feiertagen geschlossen

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei.
Das Museum ist wegen Umbau nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Busbahnhof Lippstadt mit Bus R73 bis Haltestelle Lippstädter Straße.

Adresse und Kontakt:

Museum Abtei Liesborn
Abteiring 8 | 59329 Wadersloh-Liesborn
Tel.: 02523 98240
www.museum-abtei-liesborn.de

»Er war einer von uns«

Das Geheimnis des Jesus von Nazareth | Besinnungswochenende
Fr 5.2.2021 | 18 Uhr bis So 7.2.2021 | 13 Uhr

Die Besucher*innen erwarten meditative Impulse, Bibliolog, Biografiearbeit, Reflexionszeiten, Stille und Austausch in der Gruppe.

Leitung: Sr. Gratia Feldmann SMMP
Kursgebühr 227,80 €, (Studierende 165,24 €) inkl. Übernachtung und Verpflegung mit drei Mahlzeiten. Information und Anmeldung unter: sr.gratia@smmp.de

Weitere Veranstaltung: »Asche wird zum Hoffnungsbild«
Geistlicher Tag | Sa 20.2.2021 | 10 bis 18 Uhr

Leitung: Sr. Maria Ignatia Langela SMMP
Kursgebühr inkl. Mittagessen 40 € zzgl. Materialkosten

Veranstaltungsinformationen:

Die Veranstaltungen sind barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Bestwig sind ca. 5 Min. Fußweg zurückzulegen.

Adresse und Kontakt:

Bergkloster Bestwig
Bergkloster 1 | 59909 Bestwig
Tel.: 02904 808-339
www.smmp.de

»Licht-Räume«

Kirchen und Kapellen in Hardehausen
So 28.2.2021 | 16 bis 18 Uhr
So 7.3.2021 | 16 bis 18 Uhr

Eine Führung durch die Kirche und die Kapellen Hardehausens mit
Impulsen zum Thema »Licht-Räume« mit Direktor Msgr. Uwe Wischkony bietet Ruhe, Besinnung und Anregung. Die spirituellen Räume unterschiedlicher Epochen laden auf je eigene Weise ein.

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Scherfede oder Bahnhof Warburg mit Bus 586 bis Haltestelle
Hardehausen.

Adresse und Kunst:

Ehemaliges Zisterzienserkloster Hardehausen
Abt-Overgaer-Straße 1 | 34414 Warburg
Tel.: 05642 9853-222
www.lvh-hardehausen.de

Kunstwerk aus Rohren im ehemaligen Kloster Hardehausen bei Warburg. Foto: www.braun-media.de.

Veranstaltungen März und April

»Licht-Räume«

Kirchen und Kapellen in Hardehausen
So 28.2.2021 | 16 bis 18 Uhr
So 7.3.2021 | 16 bis 18 Uhr

Eine Führung durch die Kirche und die Kapellen Hardehausens mit
Impulsen zum Thema »Licht-Räume« mit Direktor Msgr. Uwe Wischkony bietet Ruhe, Besinnung und Anregung. Die spirituellen Räume unterschiedlicher Epochen laden auf je eigene Weise ein.

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Scherfede oder Bahnhof Warburg mit Bus 586 bis Haltestelle
Hardehausen.

Adresse und Kunst:

Ehemaliges Zisterzienserkloster Hardehausen
Abt-Overgaer-Straße 1 | 34414 Warburg
Tel.: 05642 9853-222
www.lvh-hardehausen.de

VERSCHOBEN: »Augenblicke«

Studioausstellung
Sa 30.1. bis So 25.4.2021

Neue Laufzeit: 24. April - 29. August 2021

Die Ausstellung »Augenblicke« der Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur gibt klösterlichen Lebensgeschichten ein Gesicht. In 20 Schwarz-Weiß-Portraits erzählt die Fotografin Susanne Hanke von ihrer Begegnung mit den Benediktinerinnen der Abtei St. Erentraud in Kellenried. Die berührenden Momentaufnahmen laden ein, innezuhalten und den Blick für die individuelle Schönheit und die Herausforderungen eines gottgeweihten Lebens zu öffnen.

Öffnungszeiten: Di bis So 10 bis 18 Uhr
Eintritt: Es ist der Eintritt in das Museum zu entrichten.

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei. Es ist der Eintritt in das Museum zu entrichten.
Das Wirtshaus ist von 12 bis 19 Uhr geöffnet.
Die Veranstaltung ist barrierefrei. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Paderborn mit Bus R82 oder S85 mit Umstieg in Linie 481 bis
Haltestelle Dalheim Mitte.

Adresse und Kontakt:

Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Am Kloster 9 | 33165 Lichtenau
Tel.: 05292 93190
www.stiftung-kloster-dalheim.lwl.org