Transkript anzeigen Abspielen Pausieren
Pfarrkirche St. Martinus Nottuln (Ehemaliges freiweltliches-adeliges Damenstift Nottuln). Foto: LWL, Fotografie Sarah Bömer.

»Suche das Licht nicht im Außen, finde das Licht in dir und lass es aus deinem Herzen strahlen.«

Rumi (1207 - 1273)

»finde dein Licht« 2022

Vom 23. Januar bis zum 20. März 2022 fanden an 30 Klöstern und Klosterorten in ganz Westfalen-Lippe vielfältige Veranstaltungen mit Bezug zum Thema "Licht" statt.

Sie möchten eine Printbroschüre bestellen?
Bestellen Sie diese per Mail direkt bei uns. Diese wird Ihnen postalisch zugeschickt.

Das Karolingische Westwerk des Klosters Corvey. Errichtet wurde es im 9. Jahrhundert. Seit 2014 ist es UNESCO-Welterbe. Foto: Kalle Noltenhans.

Veranstaltungen Januar

»Winterlicht« Ökumenischer Gottesdienst mit Künstlergespräch

Fr 11.2.2022 | 19 Uhr

Zwischen Kunst und Kirche gibt es viele Gemeinsamkeiten. Inmitten der
Lichtkunst von Nils Völker tauschen sich Kirchenvertreter, Kuratorin und Künstler gemeinsam über die Lichtinstallationen aus und eröffnen dabei die Sicht auf andere, neue Dimensionen.
Gottesdienst: Jens König-Upmeyer, Pastoralreferent der katholischen Kirche
Ibbenbüren | Pfarrer Prof. Dr. Norbert Ammermann, Kulturbeauftragter des
Evangelischen Kirchenkreises Tecklenburg
Moderation Künstlergespräch: Dr. Jörg Biesler (Kulturjournalist, WDR)

Ausstellung »Winterlicht – plants and plastics | Lichtinstallationen
Nils Völker« bis So 13.3.2022

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei. Einlass ab 18 Uhr.
Das Café Clara im DA, Kunsthaus bietet eine Pausenbewirtung an.
Die Veranstaltung ist barrierefrei. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Hörstel mit Taxi-Bus T60, Vorbestellung unter Tel.: 01803 504031

Adresse und Kontakt:

DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst
Klosterstraße 10 | 48477 Hörstel
Tel.: 02551 694200 | Anmeldung zur Veranstaltung: Tel.: 02551 694215
www.da-kunsthaus.de

»Musik ist ein Gottesgeschenk«

So 23.1.2022 | 17 Uhr

»Das ewig Licht geht da herein, gibt der Welt ein' neuen Schein; es
leuchtet wohl mitten in der Nacht und uns zu Lichtes Kindern macht«
Diese Veranstaltung in der Langenhorster Kloster-und Stiftskirche
steht ganz im Zeichen dieses Ausspruchs von Joh. Sebastian Bach.
An diesem Nachmittag stehen die Orgel als das dominierende kirch-
liche Instrument und die Trompete als besonderes Begleitinstrument
im Mittelpunkt. Die Besucher:innen sind herzlich eingeladen sich in
besonderer Atmosphäre an den Klängen zu erfreuen.

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten.
Alkoholfreier Punsch steht nach der Veranstaltung bereit.
Die Veranstaltung ist barrierefrei. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV. Ab Bahnhof Steinfurt und Bahnhof Ochtrup mit Bus 174 bis Haltestelle
Langenhorst Schepers. Ab hier sind ca. 5 Min. Fußweg zurückzulegen.

Adresse und Kontakt:

Ehemaliges Augustiner-Chorfrauen-Kloster Langenhorst
Stift 1 | 48607 Ochtrup
Tel.: 02553 3250

»Die Nacht wird leuchten wie der Tag« Kreative Gestaltung einer eigenen Kerze

Fr 28.1.2022 | 15 Uhr

Die Teilnehmer:innen sind eingeladen, eine eigene Kerze mit Wachs-
platten zu verzieren. Kerzen und Wachsplatten werden von den
Veranstaltenden gestellt. Die Teilnehmer:innen können die Kerze am Ende der Veranstaltung oder bei der Messfeier an Mariä Lichtmess
(2. Februar, 17.30 Uhr) segnen lassen.

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei. Es besteht die Möglichkeit zur Spende.
Kaffee, Tee und Plätzchen werden gereicht.
Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Lippstadt sind ca. 5 Min. Fußweg zurückzulegen

Adresse und Kontakt:

Vinzenzkolleg Lippstadt
Oststraße 21 | 59555 Lippstadt
Tel.: 02941 978600
www.die-vinzentiner.de

»Marsyas Baroque« Konzert

Fr 28.1.2022 | 19 Uhr

An diesem Abend präsentiert das Ensemble »Marsyas Baroque« ihr Können. Mit seinem breiten Repertoire an virtuosen Werken des 17. und 18. Jahrhunderts ist »Marsyas Baroque« bereits in Österreich, Deutschland und in den Niederlanden aufgetreten. Die vier Musikerinnen bereichern ihre Konzertprogramme gerne mit Rezitationen oder zeitgenössischer Musik und lassen durch ihre lebhafte, spontane Kommunikation auf der Bühne die Musik in jedem Moment neu entstehen.

Veranstaltungsort: Theatersaal (ehem. Schafstall) der Kulturstiftung Marienmünster | Reservierungen unter: karten@kulturstiftung-marienmuenster.de
Einlass: ab 18.30 Uhr

Veranstaltungsinformationen:

Eintritt: 15 €, erm. 12 €.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Steinheim mit Bus R91 bis Haltestelle Abtei, Marienmünster.

Adresse und Kontakt:

Abtei Marienmünster
Abtei 3 | 37696 Marienmünster
Tel.: 0160 1581122
www.musikfreunde.org

ABGESAGT: »Stift Asbeck im Lichterglanz« Spirituelles Erleben im Stift Asbeck

Sa 29.1.2022 | 17 Uhr

Die Veranstaltung wurde coronabedingt abgesagt!

Stiftskirche St. Margareta, Dormitorium und Kreuzganggalerie Asbeck: ein spiritueller Abend mit Chorklängen in der Asbecker Stiftskirche.
Die romanische Klosteranlage wird an diesem Abend in besonderem Licht erstrahlen. Besucher:innen haben die Möglichkeit, im Anschluss die romanische Klosteranlage aus dem 12. Jahrhundert mit ihrem wertvollen Kirchenschatz in einer besonderen abendlichen Führung
zu erleben und sich anschließend bei warmen Getränken in der Asbecker Kreuzganggalerie auszutauschen.
Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist erforderlich.

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei. Spenden sind willkommen.
Stiftskirche, Kreuzganggalerie und Dormitorium sind barrierefrei zu erreichen.
Die abendliche Führung ist teilweise nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Legden mit Bus B1 bis Haltestelle Asbeck (Kr BOR), Volksbank.

Adresse und Kontakt:

Stiftskirche St. Margareta und Dormitorium Asbeck
Stiftsstraße 20 | 48739 Legden-Asbeck
Tel.: 0170 6504971 und 02566 909419
www.heimatverein-asbeck.de

»WinterLeuchten«

Sa 29.1.2022 und So 30.1.2022 | 16 bis 19 Uhr

Eindrücklich erstrahlt der Klostergarten im Kloster Wiedenbrück ab
Ende November 2021 täglich von 16 bis 19 Uhr.
Die Besucher:innen sind eingeladen auf den mit Buchsbaum einge-
fassten Wegen zu wandern, einen Moment im Gartenhaus zu genießen und sich bei wärmenden Getränken auszutauschen.
Am letzten Wochenende im Januar findet das »WinterLeuchten« seinen stimmungsvollen Abschluss und stimmt mit einer ganz besonderen
Atmosphäre auf Mariä Lichtmess ein.

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei. Warme Getränke werden gereicht.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Ab Bahnhof Rheda Hauptbahnhof mit dem Bus (Richtung Wiedenbrück) bis Haltestelle Kreisverwaltung an der Wasserstraße. Ab hier sind ca. 500 m Fußweg zuzrückzulegen

Adresse und Kontakt:

Kloster Wiedenbrück eG
Mönchstraße 19 | 33378 Rheda-Wiedenbrück
Tel.: 05242 92890
www.kloster-wiedenbrueck.de

»finde dein Licht« Konzert mit dem Saxophonquartett »MultiColore«

So 30.1.2022 | 18 Uhr

Das ehemalige Kloster Dalheim präsentiert ein eindrucksvolles Konzert in der einstigen Klosterkirche: Werke von Claudio Monteverdi, Johann Sebastian Bach, George Gershwin und Leonard Bernstein rund um das Thema Licht. Das renommierte Dortmunder Saxophonquartett »MultiColore« lässt eine beeindruckende Bandbreite von der Renaissance bis hin zu zeitgenössischer klassischer Musik erklingen und bringt schillernde Harmonien und farbige Klänge in die spätgotische Dalheimer Klosterkirche.

Eine Anmeldung ist telefonisch (05292 93190) oder per Mail erforderlich.

Veranstaltungsinformationen:

Der Besuch des Konzerts und des Museums ist an diesem Tag frei.
Die Veranstaltung ist barrierefrei. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
Das Wirtshaus ist von 12 bis 20 Uhr geöffnet.
ÖPNV: Vom Bahnhof Paderborn mit Bus R82 oder S85 mit Umstieg in Linie 481 bis Haltestelle Dalheim Mitte.

Adresse und Kontakt:

Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Am Kloster 9 | 33165 Lichtenau
Tel.: 05292 93190
www.stiftung-kloster-dalheim.lwl.org

»WinterLeuchten«

Sa 29.1.2022 und So 30.1.2022 | 16 bis 19 Uhr

Eindrücklich erstrahlt der Klostergarten im Kloster Wiedenbrück ab
Ende November 2021 täglich von 16 bis 19 Uhr.
Die Besucher:innen sind eingeladen auf den mit Buchsbaum einge-
fassten Wegen zu wandern, einen Moment im Gartenhaus zu genießen und sich bei wärmenden Getränken auszutauschen.
Am letzten Wochenende im Januar findet das »WinterLeuchten« seinen stimmungsvollen Abschluss und stimmt mit einer ganz besonderen
Atmosphäre auf Mariä Lichtmess ein.

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei. Warme Getränke werden gereicht.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Ab Bahnhof Rheda Hauptbahnhof mit dem Bus (Richtung Wiedenbrück) bis Haltestelle Kreisverwaltung an der Wasserstraße. Ab hier sind ca. 500 m Fußweg zuzrückzulegen

Adresse und Kontakt:

Kloster Wiedenbrück eG
Mönchstraße 19 | 33378 Rheda-Wiedenbrück
Tel.: 05242 92890
www.kloster-wiedenbrueck.de

ABGESAGT: »Menschenrechte – Licht ins Dunkle bringen«

So 30.1.2022 | 17 Uhr

Die Veranstaltung wurde coronabedingt abgesagt!

Im Rahmen der »Warendorfer Klosterkonzerte für die Menschenrechte« lädt Amnesty International Warendorf zu einem Konzert mit Textbeiträgen ein. Es spielt der Evangelische Posaunenchor unter Leitung von Georg Potthoff.
Die eigene gute Raumakustik und das Licht unterstützen das festliche, barocke Ambiente der Klosterkirche.

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Spende für Amnesty International wird gebeten.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Warendorf sind ca. 15 Min. Fußweg zurückzulegen.

Adresse und Kontakt:

Ehemaliges Franziskanerkloster Warendorf
Klosterstraße 21 | 48231 Warendorf
Tel.: 0251 6273035
www.kloster-warendorf.de

Entzünden von Kerzen während einer Veranstaltung im Rahmen von "finde dein Licht" 2018. Foto: LWL, Sarah Bömer.

Veranstaltungen Februar

»Winterlicht« Ökumenischer Gottesdienst mit Künstlergespräch

Fr 11.2.2022 | 19 Uhr

Zwischen Kunst und Kirche gibt es viele Gemeinsamkeiten. Inmitten der
Lichtkunst von Nils Völker tauschen sich Kirchenvertreter, Kuratorin und Künstler gemeinsam über die Lichtinstallationen aus und eröffnen dabei die Sicht auf andere, neue Dimensionen.
Gottesdienst: Jens König-Upmeyer, Pastoralreferent der katholischen Kirche
Ibbenbüren | Pfarrer Prof. Dr. Norbert Ammermann, Kulturbeauftragter des
Evangelischen Kirchenkreises Tecklenburg
Moderation Künstlergespräch: Dr. Jörg Biesler (Kulturjournalist, WDR)

Ausstellung »Winterlicht – plants and plastics | Lichtinstallationen
Nils Völker« bis So 13.3.2022

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei. Einlass ab 18 Uhr.
Das Café Clara im DA, Kunsthaus bietet eine Pausenbewirtung an.
Die Veranstaltung ist barrierefrei. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Hörstel mit Taxi-Bus T60, Vorbestellung unter Tel.: 01803 504031

Adresse und Kontakt:

DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst
Klosterstraße 10 | 48477 Hörstel
Tel.: 02551 694200 | Anmeldung zur Veranstaltung: Tel.: 02551 694215
www.da-kunsthaus.de

»Gottesdienst« Festgottesdienst mit Kerzenweihe und Lichterprozession

Mi 2.2.2022 | 18.30 Uhr

Zum Fest der Darstellung des Herrn wird zur feierlichen Messe mit Kerzenweihe und anschließender Prozession eingeladen.
Diese Festlichkeit wird mit besonderer musikalischer Gestaltung und der Illumination der Pfarrkirche St. Nikolaus begleitet.

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Arnsberg mit dem Bus R71 bis Haltestelle Rumbeck Kirche.

Adresse und Kontakt:

Ehemaliges Praemonstratenserinnen Stift Rumbeck
Pfarrkirche St. Nikolaus | Mescheder Straße 73 | 59823 Arnsberg-Rumbeck
Tel.: 02931 3403
www.foerderverein-rumbeck.de

»Vesper«

Mi 2.2.2022 | 18.15 Uhr

Besucher:innen sind eingeladen an diesem besonderen Tag an der »Vesper des Tages« im Antoniuskloster teilzunehmen und in einem Moment der Besinnung und innerer Einkehr an diesem Abend Mariä Lichtmess zu feiern.

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist barrierefrei. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Mit Bus S90/92 bis Haltestelle Abzw. Burg Vischering. Vom Bahnhof Lüdinghausen sind ca. 20 Min. Fußweg zurückzulegen.

Adresse und Kontakt:

Antoniuskloster
Klosterstraße 22 | 59348 Lüdinghausen
Tel.: 02591 234333
www.franziskanerinnen-lh.de

»Kerzensegnung, Prozession und Eucharistiefeier«

Mi 2.2.2022 | 17.45 Uhr

Am Tag der »Darstellung des Herrn«, dem 2. Februar, werden traditionell die Kerzen gesegnet. Anschließend führt der Weg mit brennenden Kerzen in die Abteikirche, wo die Eucharistie gefeiert wird.

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Meschede sind ca. 10 Min. Fußweg zurückzulegen.

Adresse und Kontakt:

Abtei Königsmünster
Klosterberg 11 | 59872 Meschede
Tel.: 0291 2995200
www.koenigsmuenster.de

„Eucharistische Anbetung als musikalisches Abendlob (mit Tenor Georg Poplutz, Arnsberg/Frankfurt)“

Mi 2.2.2022 | 20 Uhr

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Meschede sind ca. 8 Min. Fußweg zurückzulegen

Adresse und Kontakt:

Ehemalige Stifts- und heutige Pfarrkirche St. Walburga
Stiftsplatz 1 | 59872 Meschede
Tel.: 0291 95292700 oder 0291 9022880
www.katholische-kirche-meschede-bestwig.de

»Taizé-Gebet: Meinem Traum folgen«

Mi 2.2.2022 | 19 Uhr

Eine junge Frau bricht aus gewohnten Gleisen auf und folgt ihrer Intuition und ihrer Sehnsucht. Alix le Clerc, am 2.2.1676 geboren und getauft, deren Todestag sich in diesem Jahr zum 400. Mal jährt, hat gegen viele Widerstände ihren Traum von der Gründung einer neuen Ordensgemeinschaft verwirklicht. Bis heute leuchtet ihr Engagement im Orden der Augustiner Chorfrauen und anderer Ordensgemeinschaften, die sich der Bildung verschrieben haben. Besucher:innen sind herzlich eingeladen an diesem Taizé-Gebet zu
diesem besonderen Anlass teilzunehmen.

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Ab Bahnhof Paderborn mit Buslinie 5 bis Haltestelle Michaelstraße.

Adresse und Kontakt:

Michaelskloster Paderborn
Michaelstraße 17 | 33098 Paderborn
Tel.: 0151 67216767
www.michaelskloster.de

ABGESAGT: »finde dein Licht«

Mi 2.2.2022 | 19 Uhr

Die Veranstaltung wurde coronabedingt abgesagt!

Warum heißt dieser Tag seit christlicher Zeit »Mariä Lichtmess« und was genau wird an diesem Tag gefeiert? Die Projektpartner:innen von der kulturellen Begegnungsstätte Kloster Bentlage, dem Museum Kloster Bentlage und der Europäischen Märchengesellschaft beleuchten aus verschiedenen Perspektiven Themen wie die Mariendarstellungen in der Kunst zwischen Krippe und Pieta, die Verehrung oder auch das Bild der Maria als Vorbild starker Frauenfiguren. Mit musikalischer Rahmung versprechen die Akteur:innen einen gleichermaßen interessanten wie unterhaltsamen, lichtvollen Abend.

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei. Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Ab 18.15 Uhr verkehrt ein Pendelbus zwischen
dem Parkplatz »Saline Gottesgabe« und dem Kloster.
ÖPNV: Vom Bahnhof Rheine mit Bus C12 bis Haltestelle Gottesgabe,
von dort sind ca. 15 Min. Fußweg zurückzulegen.

Adresse und Kontakt:

Kloster Bentlage
Bentlager Weg 130 | 48432 Rheine
Tel.: 05971 918468
www.kloster-bentlage.de

»Hochamt mit Kerzenweihe«

Mi 2.2.2022 | 10 Uhr

Innerhalb der Eucharistiefeier zum Fest »Darstellung des Herrn/ Mariä Lichtmess« werden die Kerzen gesegnet, die im Jahreslauf für die gottesdienstlichen Feiern und für Zuhause gebraucht werden.

»Lichterfeier mit Kerzenprozession«

Mi 2.2.2022 | 18 Uhr

In der weihnachtlich geschmückten, vom Kerzenschein erleuchteten Wallfahrtsbasilika feiern wir am Abend des Festes »Darstellung des Herrn/Mariä Lichtmess« eine Andacht mit dem Lobpreis auf das Licht und einer sich anschließenden Kerzenprozession durch die Kirche.

Weitere Veranstaltung:

»Taizé-Gebet«

Fr 4.2.2022 | 18 Uhr

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Ab Bahnhof Werl mit Buslinie C1, C2, C3, S40 bis Haltestelle Werl, Markt

Adresse und Kontakt:

Marienwallfahrt Werl/Pilgerkloster Werl (ehemaliges Franziskanerkloster)
Walburgisstraße 41 | 59457 Werl
Tel.: 02922 98223
www.wallfahrt-werl.de

»Heilsames Licht« Spirituelle Sucher:innen finden auf der Pilgerreise das Licht in ihrem Herzen

Fr 4.2.2022 | 18 bis 21 Uhr

Ohne Licht herrscht Dunkelheit. Licht ist Liebe und schafft Leben in allem, was ist. Auch die moderne Wissenschaft erforscht die Wirkung des Lichtes auf den Menschen und die Natur. Besonders die Chronobiologie kann über die innere Uhr und deren Rhythmus im Menschen gesundheitliche Zusammenhänge aufzeigen. Die Besucher:innen erwartet eine meditative Einstimmung mit »Raphaels-Musik« in der Hauskapelle Sankt Raphael, der Vortrag »Bedeutung des Lichtes für unsere Gesundheit« von Dr. med. Jan-Dirk Fauteck, Chronobiologe sowie ein gemeinsamer Austausch.

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei. Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Speisen und Getränke werden angeboten.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom ZOB Bad Salzuflen mit Bus 963 bis Haltestelle Retzen/Kirchweg.
Ein Abholservice ist nach Absprache möglich.

Adresse und Kontakt:

Ökumenische Lebensgemeinschaft Sankt Raphael
Am Kahlen Berge 3 | 32108 Bad Salzuflen
Tel.: 0176 50502564 und 05222 22351
www.sanktraphael.info

»Taizé-Gebet«

Fr 4.2.2022 | 18 Uhr

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Ab Bahnhof Werl mit Buslinie C1, C2, C3, S40 bis Haltestelle Werl, Markt

Adresse und Kontakt:

Marienwallfahrt Werl/Pilgerkloster Werl (ehemaliges Franziskanerkloster)
Walburgisstraße 41 | 59457 Werl
Tel.: 02922 98223
www.wallfahrt-werl.de

»Finde dein Licht!« Tanzpädagogisches Seminar zur Fortbildung

Fr 4.2.2022 | 18 Uhr bis So 6.2.2022 | 14 Uhr

Ohne Licht kein Leben, keine Entwicklung. Ohne Licht werden die Dinge für uns nicht ansichtig, verlieren ihre Strahlkraft. Ohne Licht werden Menschen orientierungslos. Es wird sichtbar, wenn wir lernen, dieses »Licht« zu sehen, das in den Dingen, im anderen und in uns selbst wohnt. Alles hat ein »eigenes« Licht.
Tanzpädagogische Leitung: Ulrike Knobbe, Kassel
Seminargebühr: 240 € (pauschal) inkl. Unterkunft und Verpflegung

Veranstaltungsinformationen:

Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: vom Bahnhof Warburg und Brakel mit Taxen.
Angemeldete Gäste werden gegen ein Entgelt von der Hegge abgeholt.

Adresse und Kontakt:

DIE HEGGE – Christliches Bildungswerk
Hegge 4 | 34439 Willebadessen, OT Niesen
Tel.: 05644 400
www.die-hegge.de

ABGESAGT: »Raum-Licht-Klang« Chor- und Orgelmusik aus dem englischen Sprachraum

Sa 5.2.2022 | 18.30 Uhr

Die Veranstaltung wurde coronabedingt abgesagt!

Im illuminierten Kirchenraum der Propsteikirche St. Laurentius erklingt an diesem Abend romantische und moderne Chor- und Orgelmusik u. a. aus England und Amerika.
Durch die Kombination aus farbigem Licht und besonderen Klängen wird für die Zuhörer:innen eine Atmosphäre geschaffen, in der sie die altehrwürdige Kirche und sich selbst in ganz neuer Weise wahrnehmen können.

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten.
Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Arnsberg mit den Buslinien R71 oder C10 bis Haltestelle Neumarkt (verschiedene Buslinien).

Adresse und Kontakt:

Ehemaliges Kloster Wedinghausen
Propsteikirche St. Laurentius | Klosterstraße 1 | 59821 Arnsberg
Tel.: 02931 3403
www.arnsberg.de/kloster-wedinghausen

»Lichtspuren« Licht entdecken in der Klosterkirche

Sa 5.2.2022 | 16 bis 19 Uhr

Besucher:innen sind eingeladen »Lichtspuren« in der Klosterkirche zu entdecken – bei Kerzenschein, in den Figuren und Bildern im Kirchenraum, in biblischen Worten, in Alltagserfahrungen und im persönlichen Leben.

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Stationen sind zum Teil barrierefrei erreichbar.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
Es besteht keine Anbindung an den ÖPNV

Adresse und Kontakt:

Kloster Oelinghausen
Oelinghausen 2 | 59757 Arnsberg
Tel.: 02932 31882
www.oelinghausen.de

»Meditatives Abendlob« Gottesdienst

Sa 5.2.2022 | 19.30 Uhr

Die Besucher:innen sind eingeladen bei einer meditativen Lichtfeier, Musik und Gesang, Texte und Stille, Gebet und Segen in der Klosterkirche St. Jakobus zu erleben.

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
Es besteht keine Anbindung an den ÖPNV

Adresse und Kontakt:

Klosterkirche St. Jakobus Karthaus
Weddern 16 | 48249 Dülmen
Tel.: 02594 97995200 und 02594 789457
www. katholisch-in-duelmen.de

»Kerzenweihe in der karolingischen Ringkrypta«

Sa 5.2.2022 | 19 Uhr

Lichterprozession und Eucharistiefeier zum Äußeren Fest Darstellung des Herrn/Maria Lichtmess.

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Meschede sind ca. 8 Min. Fußweg zurückzulegen

Adresse und Kontakt:

Ehemalige Stifts- und heutige Pfarrkirche St. Walburga
Stiftsplatz 1 | 59872 Meschede
Tel.: 0291 95292700 oder 0291 9022880
www.katholische-kirche-meschede-bestwig.de

ORTSVERLEGUNG: »Das Licht scheint in der Finsternis« Konzert

So 6.2.2022 | 17 Uhr

Achtung: Ortsverlegung! Die Veranstaltung findet coronabedingt nun in der nahegelegenen Petrikirche (Wilhelmsplatz 4, 32052 Herford) statt.

Im Rahmen eines öffentlichen Examenskonzertes präsentieren Studierende der Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche von Westfalen (Herford-Witten), unter der Gesamtleitung von Prof. Hildebrand Haake, Werke für Chor, Soli und Orchester.

Kontaktdaten für die Veranstaltung »finde dein Licht« 2022:
www.hochschule-kirchenmusik.de und info@hochschule-kirchenmusik.de

Veranstaltungsinformationen:

Eintritt: 15 €, erm. 8 €. Abendkasse ab 16 Uhr.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Herford ca. 10 Minuten Fußweg (800 Meter).

Adresse und Kontakt:

Münsterkirche St. Maria und Pusinna/ehem. Stift Herford
Münsterkirchplatz 5 | 32052 Herford
Tel.: 05221 15819
www.herford-mitte.de/kirchen/muensterkirche

»Ökumenische Ansgar-Vesper« Gottesdienst

So 6.2.2022 | 17 Uhr

Der Pastoralverbund Corvey widmet dem Hl. Ansgar eine feierliche Vesper.
Dies ist die erste Veranstaltung einer Vesperreihe im Jahreskreis, die das reiche monastische Erbe im Jubiläumsjahr 2022 neu erschließen möchte.
Von seiner Wirkungsstätte, der damaligen Reichsabtei Corvey, zog der Hl. Ansgar aus, um die Menschen für den christlichen Glauben zu gewinnen. Besucher:innen sind eingeladen den Feierlichkeiten beizuwohnen und dabei ihr persönliches Licht zu finden.

Veranstaltungsort:
Pfarrkirche St. Stephanus und Vitus Corvey, 37671 Höxter

Veranstalter:
Pastoraler Raum Pastoralverbund Corvey, Marktstr. 19, 37671 Höxter (Tel.: 05271 498980)

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Bis Bahnhaltestelle »Höxter-Rathaus«.
Dann Busverkehr bis Haltestelle »Corvey«, alternativ Taxi oder Spaziergang entlang der Weser: ca. 30 Minuten (2 km).

Adresse und Kontakt:

Ehemalige Benediktinerabtei Corvey
Corvey | 37671 Höxter
Tel.: 05271 498980
www.welterbewestwerkcorvey.de

ABGESAGT: »Gregorianik mit der Schola Cantando praedicare« Konzert

So 6.2.2022 | 17 Uhr

Die Veranstaltung wurde coronabedingt abgesagt!

In der Stiftskammer der Kirche Ss. Cornelius und Cyprianus wird als besonderer Schatz ein Graduale aus der Mitte des 13. Jh. verwahrt. Die Notation besteht noch überwiegend aus Neumen. Das Chorkonzert ist eine authentische Wiedergabe der Gesänge zum »festum purificationis Mariae«, heute Mariä Lichtmess.

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Metelen-Land mit Bus 171 bis Haltestelle ZOB: Ab hier sind ca. 5 Min. Fußweg zurückzulegen. Sonntags ab Bahnhof Metelen-Land mit Taxi.

Adresse und Kontakt:

Ehemaliges Kloster/Stift Ss. Cornelius und Cyprianus, Metelen
Stiftstraße/Eingang Kirche: Kirchstraße | 48629 Metelen
Tel.: 02556 996354 und 0176 39876480
www.katholische-kirche-metelen.de

ABGESAGT: »Taizé-Gebet«

So 6.2.2022 | 19 Uhr

Die Veranstaltung wurde coronabedingt abgesagt!

Im Missionshaus Neuenbeken können Besucher:innen an diesem Tag am »Taizé-Gebet« teilnehmen. Meditative Gesängen aus Taizé mit geistlichen Texten laden zur Ruhe und zum Gebet ein.

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Ab Bahnhof Paderborn mit Bus 8 bis Haltestelle Klostergarten.
Ab hier ist ca. 1 Min. Fußweg zurückzulegen.

Adresse und Kontakt:

Missionshaus Neuenbeken
Alte Amtstraße 64 | 33100 Paderborn
Tel.: 05252 9650300
www.missionshausneuenbeken.de

»Das Licht in der Malerei« Vortrag von Dr. Birgit Poppe

So 6.2.2022 | 15 Uhr

Die Malerei beschäftigte sich jahrhundertelang intensiv mit der Verbildlichung des Lichts und dessen Wirkung auf die Betrachtung. Im Rahmen des Vortrages werden viele dieser Gemälde in einem Gang durch die Kunstgeschichte vorgestellt.

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei.
Das Museum ist wegen Umbau nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Busbahnhof Lippstadt mit Bus R73 bis Haltestelle Lippstädter Straße.

Adresse und Kontakt:

Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf
Abteiring 8 | 59329 Wadersloh-Liesborn
Tel.: 02523 98240
www.museum-abtei-liesborn.de

VERSCHOBEN: »Licht-Räume« Kirchen und Kapellen in Hardehausen

So 6.2.2022 | 16 bis 18 Uhr

Die angekündigte Veranstaltung für "finde dein Licht" 2022 ist coronabedingt verschoben (die neuen Termine sind: So., 20.02.2022, 16 - 18 Uhr und So., 6.3.2022, 16 - 18 Uhr)

Eine Führung durch die Kirche und die Kapellen Hardehausens mit
Impulsen zum Thema »Licht-Räume« mit Dipl.-Theologe Stephan Kreye bietet Ruhe, Besinnung und Anregung.
Die spirituellen Räume unterschiedlicher Epochen laden die Besucher:innen auf je eigene Weise ein.

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten.
Die Veranstaltung ist barrierefrei. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Scherfede oder Bahnhof Warburg mit Bus 586 bis Haltestelle
Hardehausen.

Adresse und Kontakt:

Ehemaliges Zisterzienserkloster Hardehausen
Abt-Overgaer-Straße 1 | 34414 Warburg
Tel.: 05642 9853222
www.lvh-hardehausen.de

»Fantasien im Licht« Orgelkonzert

So 6.2.2022 | 17 Uhr

Außergewöhnliche Klänge erwarten die Besucher:innen in der Stifts-
kirche Freckenhorst an diesem Sonntag. Die schwedisch-deutsche Konzertorganistin Ann-Helena Schlüter (Würzburg) präsentiert anlässlich Mariä Lichtmess Werke von J. S. Bach, W. A. Mozart und F. Liszt sowie
eigene Werke. Organisiert wird die Veranstaltung vom Orgelbauverein Freckenhorst (www.orgelbauverein-freckenhorst.de).

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten.
Die Veranstaltung ist barrierefrei. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Ab Bahnhof Warendorf mit Buslinie R23, R63 oder S35 bis Haltestelle Freckenhorst Mitte – Warendorf.
Ab Hauptbahnhof Münster mit der Buslinie S20 bis Haltestelle Freckenhorst Mitte.

Adresse und Kontakt:

Ehemaliges freiweltliches Damenstift Freckenhorst
Stiftshof 2 | 48231 Warendorf-Freckenhorst
Tel.: 02581 980077 und 0171 4420828
www.bonifatius-lambertus.de

»Winterlicht« Ökumenischer Gottesdienst mit Künstlergespräch

Fr 11.2.2022 | 19 Uhr

Zwischen Kunst und Kirche gibt es viele Gemeinsamkeiten. Inmitten der
Lichtkunst von Nils Völker tauschen sich Kirchenvertreter, Kuratorin und Künstler gemeinsam über die Lichtinstallationen aus und eröffnen dabei die Sicht auf andere, neue Dimensionen.
Gottesdienst: Jens König-Upmeyer, Pastoralreferent der katholischen Kirche
Ibbenbüren | Pfarrer Prof. Dr. Norbert Ammermann, Kulturbeauftragter des
Evangelischen Kirchenkreises Tecklenburg
Moderation Künstlergespräch: Dr. Jörg Biesler (Kulturjournalist, WDR)

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei. Einlass ab 18 Uhr.
Das Café Clara im DA, Kunsthaus bietet eine Pausenbewirtung an.
Die Veranstaltung ist barrierefrei. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Hörstel mit Taxi-Bus T60, Vorbestellung unter Tel.: 01803 504031

Adresse und Kontakt:

DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst
Klosterstraße 10 | 48477 Hörstel
Tel.: 02551 694200 | Anmeldung zur Veranstaltung: Tel.: 02551 694215
www.da-kunsthaus.de

»finde dein Licht in der Stille« Einführung in Meditation/Zen/Kontemplation

Sa 12.2.2022 | 10 bis 14 Uhr

Das Eintauchen in die Stille führt an die Quelle des Lebens und der inneren Kraft. Die Praxis des Sitzens in Stille nach Zen- und abendländisch-christlicher Tradition ermöglicht einen solchen Zugang.
In dieser Veranstaltung geht es um einen ersten Anstoß für Neugierige und einen Impuls für Fortgeschrittene.
Hinweis: Da es sich um eine Meditationsveranstaltung handelt, ist bequeme Kleidung angebracht.
Um Anmeldung bis zum 7. Februar 2022 bei Pater Joachim Wrede OFMCap
wird gebeten (E-Mail: joachim.wrede@kapuziner.org oder Tel.: 02724 295).

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist nicht barrierfrei.
Tee, Kaffee und Mineralwasser werden gestellt.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
Es besteht keine Anbindung an den ÖPNV.

Adresse und Kontakt:

Kloster Brunnen
59846 Sundern
Tel.: 02933 2602 oder 02724 295
www.freundeskreis-kloster-brunnen.de

Zeigt die Lichtinstallation Paddlingpools im Kloster Höxter. © Nils Voelker.

Veranstaltungen März

»Winterlicht« Ökumenischer Gottesdienst mit Künstlergespräch

Fr 11.2.2022 | 19 Uhr

Zwischen Kunst und Kirche gibt es viele Gemeinsamkeiten. Inmitten der
Lichtkunst von Nils Völker tauschen sich Kirchenvertreter, Kuratorin und Künstler gemeinsam über die Lichtinstallationen aus und eröffnen dabei die Sicht auf andere, neue Dimensionen.
Gottesdienst: Jens König-Upmeyer, Pastoralreferent der katholischen Kirche
Ibbenbüren | Pfarrer Prof. Dr. Norbert Ammermann, Kulturbeauftragter des
Evangelischen Kirchenkreises Tecklenburg
Moderation Künstlergespräch: Dr. Jörg Biesler (Kulturjournalist, WDR)

Ausstellung »Winterlicht – plants and plastics | Lichtinstallationen
Nils Völker« bis So 13.3.2022

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei. Einlass ab 18 Uhr.
Das Café Clara im DA, Kunsthaus bietet eine Pausenbewirtung an.
Die Veranstaltung ist barrierefrei. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Hörstel mit Taxi-Bus T60, Vorbestellung unter Tel.: 01803 504031

Adresse und Kontakt:

DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst
Klosterstraße 10 | 48477 Hörstel
Tel.: 02551 694200 | Anmeldung zur Veranstaltung: Tel.: 02551 694215
www.da-kunsthaus.de

»Asche wird zum Hoffnungsbild« Geistlicher Tag

Sa 5.3.2022 | 10 bis 18 Uhr

Hildegard von Bingen sagt: »Die Kunst der Menschwerdung besteht darin, die Wunden in Perlen zu verwandeln.« Die Teilnehmer:innen tauschen Erfahrungen aus, an die sie sich erinnern und nicht verlieren möchten. Diese notieren sie auf Zetteln, die sie dann schweigend (im Gebet) verbrennen. Mit der Asche malt jede:r ein Hoffnungsbild auf Leinwand.

Mitzubringen sind Freude am kreativen Tun und ein Malkittel.
Leitung: Sr. Maria Ignatia Langela SMMP
Kursgebühr inkl. Mittagessen: 40 € zzgl. Materialkosten

Veranstaltungsinformationen:

Die Veranstaltungen sind barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Bestwig sind ca. 5 Min. Fußweg zurückzulegen.

Adresse und Kontakt:

Bergkloster Bestwig
Bergkloster 1 | 59909 Bestwig
Tel.: 02904 808339
www.smmp.de

»finde dein Licht – Licht und Klang« Konzert und Führung

So 20.3.2022 | 16 Uhr

Im ehemaligen freiweltlichen-adeligen Damenstift Nottuln erwartet die Besucher:innen unter dem Dirigat von Wolfgang Hoerning ein Konzert des Blasorchesters der Blasmusikvereinigung Nottuln e. V., welches die »Missa Berevis« von Jacob De Haan zu Gehör bringt. Eine Lichtinszenierung taucht das Innere der Kirche in eine stimmungsvolle Atmosphäre. Im Anschluss an das Konzert wird eine Führung durch das in Licht erstrahlte ehemalige Damenstift angeboten.

Hinweis: Teilnahme nur mit verbindlicher Anmeldung unter:
wermert@nottuln.de

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei. Um Spenden wird gebeten.
Die Veranstaltung ist barrierfrei. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Münster mit Bus R63 bis Haltestelle Historischer Ortskern.
Ab hier sind ca. 5 Min. Fußweg zurückzulegen

Adresse und Kontakt:

Ehemaliges freiweltliches-adeliges Damenstift Nottuln
Stiftsstraße | 48301 Nottuln
Tel.: 0176 237 235 91
www.nottuln.de