»Suche das Licht nicht im Außen, finde das Licht in dir und lass es aus deinem Herzen strahlen.«
Rumi (1207 - 1273)
»finde dein Licht« 2024
Vom 21. Januar bis zum 3. März 2024 öffneten wieder 27 aktive und ehemalige Klöster und Klosterorte in Westfalen-Lippe ihre Pforten für Besucher:innen und luden zu einem vielfältigen Programm mit Konzerten, Vorträgen, Gottesdiensten und Führungen zum Thema »Licht« ein. ein. Die Besucher:innen freuten sich über eine besondere Atmosphäre in der dunklen Jahreszeit.
Sie möchten eine Printbroschüre bestellen?
Bestellen Sie diese per Mail direkt bei uns. Diese wird Ihnen postalisch zugeschickt.
Veranstaltungen Januar
»Engel – Boten des Lichts«
So 21.1.2024 | 17 Uhr
»Engel – Boten des Lichts«
So 21.1.2024 | 17 Uhr
Diese Veranstaltung möchte den Besucher:innen mit den Augen, den Ohren und dem Herz in die Welt des Barocks entführen – mit der Barockgeschichte der Kirche, meditativen Texten und vor allem mit Barockmusik (Trompeten, Posaunen und Orgel). Nach der Veranstaltung werden vor der Kirche heiße Getränke angeboten.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV. Bus von Rheine, Burgsteinfurt oder Zugverbindung Münster-Gronau mit Ausstieg in Ochtrup. Hier kann das Rad mitgenommen werden. Bis Langenhorst sind es dann 3 km.
Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Kloster- und Stiftskirche Langenhorst
Stift 1 | 48607 Ochtrup
Tel.: 02553 3250
»Heilsames Licht«
Do 25.1.2024 | 18 bis 21 Uhr
»Heilsames Licht«
Do 25.1.2024 | 18 bis 21 Uhr
Meditative Heilungsandacht mit Lichtimpressionen und tiefenentspannender Raphaels Musik sowie der Vortrag von Dr. med. Jan Dirk Fauteck, Chronobiologe »Wie beeinflusst Licht mein Leben«.
Eine Anmeldung ist bis zum 23.1.2024 erforderlich an: pilgern@deutschland.ms oder telefonisch.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Speisen und Getränke werden angeboten.
Die Veranstaltungen sind barrierefrei. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV (Bad Salzuflen): Vom ZOB Bad Salzuflen mit Bus 963 bis Haltestelle Retzen/Kirchweg. Abholservice nach Absprache möglich.
ÖPNV (Schötmar): Von Bahnhof Schötmar mit Bus 349, 963, 942, 350, 946 bis Haltestelle Markt Schötmar. Rücktransport von Bad Salzuflen bis Schötmar möglich.
Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Lebensgemeinschaft Sankt Raphael
Am Kahlen Berge 3 | 32108 Bad Salzuflen
Tel.: 05222 22351 und 0176 50502564
www.sanktraphael.info
»Einander Licht sein«
Sa 27.1.2024 | 15.30 bis 17.45 Uhr
»Einander Licht sein«
Sa 27.1.2024 | 15.30 bis 17.45 Uhr
Eine meditative Kerzenziehaktion für Jung bis Alt im Garten der Franziskanerinnen.
Besucher:innen werden gebeten auf wetterentsprechende Kleidung zu achten, da die Veranstaltung im Außenbereich stattfindet.
Veranstaltungsinformationen:
Die Teilnehmendenzahl ist bei beiden Veranstaltungen auf 25 Personen begrenzt. Eine Anmeldung bis zum 22.1.24 per E-Mail (gzfranziskus@fcjm.de) oder unter 05285 988-772 oder -773 ist erforderlich.
Der Eintritt ist kostenlos. Um eine Spende wird gebeten.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind am Parkplatz Sälzerlagune vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Salzkotten ca. 10 Minuten Fußweg, Bushaltestelle Paderborner Straße.
Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Geistliches Zentrum Franziskus Salzkotten
Paderborner Straße 7 | 33154 Salzkotten
Tel.: 05258 988772/ -773
www.geistliches-zentrum-franziskus.de
»Bei Licht besehen«
Sa 27.1.2024 | 19.30
»Bei Licht besehen«
Sa 27.1.2024 | 19.30
Ein meditativer Rundgang durch das Mutterhaus der Franziskanerinnen.
Veranstaltungsinformationen:
Die Teilnehmendenzahl ist bei beiden Veranstaltungen auf 25 Personen begrenzt. Eine Anmeldung bis zum 22.1.24 per E-Mail (gzfranziskus@fcjm.de) oder unter 05285 988-772 oder -773 ist erforderlich.
Der Eintritt ist kostenlos. Um eine Spende wird gebeten.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind am Parkplatz Sälzerlagune vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Salzkotten ca. 10 Minuten Fußweg, Bushaltestelle Paderborner Straße.
Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Geistliches Zentrum Franziskus Salzkotten
Paderborner Straße 7 | 33154 Salzkotten
Tel.: 05258 988772/ -773
www.geistliches-zentrum-franziskus.de
»Interkultureller Lichtpilgerweg«
So 28.1.2024 | 10 bis 16 Uhr
»Interkultureller Lichtpilgerweg«
So 28.1.2024 | 10 bis 16 Uhr
Nach dem Gottesdienst in der ref. Kilianskirche (Schötmar) pilgern die Teilnehmer:innen mit Lichtworten zur Hauskapelle Sankt Raphael (Bad Salzuflen). Abschluss ist eine Lichtpilgerandacht.
Eine Anmeldung ist bis zum 26.1.2024 erforderlich an: pilgern@deutschland.ms oder telefonisch.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Speisen und Getränke werden angeboten.
Die Veranstaltungen sind barrierefrei. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV (Bad Salzuflen): Vom ZOB Bad Salzuflen mit Bus 963 bis Haltestelle Retzen/Kirchweg. Abholservice nach Absprache möglich.
ÖPNV (Schötmar): Von Bahnhof Schötmar mit Bus 349, 963, 942, 350, 946 bis Haltestelle Markt Schötmar. Rücktransport von Bad Salzuflen bis Schötmar möglich.
Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Lebensgemeinschaft Sankt Raphael
Am Kahlen Berge 3 | 32108 Bad Salzuflen
Tel.: 05222 22351 und 0176 50502564
www.sanktraphael.info
»finde dein Licht – Flötenkonzert«
So 28.1.2024 | 18 Uhr
»finde dein Licht – Flötenkonzert«
»Markus-Consort, Bielefeld« | Leitung: Frank Oberschelp
So 28.1.2024 | 18 Uhr
Gespielt werden Werke u.a. von Orlando di Lasso, Händel, Abazis. Das Markus-Consort existiert seit 30 Jahren als Blockflötenensemble der Markuskirchengemeinde Bielefeld. Das Repertoire umfasst Literatur von der Renaissance bis zur Moderne. 60 Blockflöten vom Sopranino bis zum Subass bilden das Instrumentarium. Anlässlich von »finde dein Licht« präsentiert das Ensemble den Besucher:innen ein besonders atmosphärisches Klangerlebnis.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Spende am 28.1. wird gebeten.
Die Veranstaltung ist barrierefrei. Parkmöglichkeiten sind am Maspernplatz vorhanden.
ÖPNV: Ab Bahnhof Paderborn mit Buslinie 5 bis Haltestelle Michaelstraße.
Ein WC ist nicht vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Michaelskloster Paderborn
Michaelstraße 17 | 33098 Paderborn
Tel.: 0151 67216767
www.michaelskloster.de
»Das Licht der Welt«
Di 30.1.2024 | 20.30 Uhr
»Das Licht der Welt«
Abendandacht
Di 30.1.2024 | 20.30 Uhr
Besucher:innen sind an diesem Abend in die HEGGE-Kapelle eingeladen. Eine biblische Geschichte wird frei erzählt und durch Kerzen in Szene gesetzt.
Miteinander werden ihre Inhalte ergründet. Ein bekannter Bibeltext kann neu entdeckt werden. Die Worte »Ich bin das Licht der Welt« rahmen die Andacht ebenso wie der Gedanke
»Ihr seid das Licht der Welt«.
Veranstaltungsinformationen:
Um Anmeldung wird gebeten bis zum 22.01.2024 per Mail an:
bildungswerk@die-hegge.de oder telefonisch unter 05644 400.
Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
Es besteht keine Anbindung an den ÖPNV.
Ein WC ist vorhanden
Adresse und Kontakt:
DIE HEGGE – Christliches Bildungswerk
Hegge 4 | 34439 Willebadessen-Niesen
Tel.: 05644 400
www.die-hegge.de
»Dein Licht ist meinem Fuß eine Leuchte«
Mi 31.1.2024 | 18.15 Uhr
»Dein Licht ist meinem Fuß eine Leuchte«
Mi 31.1.2024 | 18.15 Uhr
Die Teilnehmer:innen sind eingeladen, gemeinsam einen meditativen Spaziergang entlang des »Lippstädter Lichtweges« zu unternehmen. Unterwegs gibt es Impulse aus der Bibel.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei.
Nicht alle Veranstaltungen sind barrierefrei. Die Teilnehmendenzahl ist, außer in der Messfeier, auf 15 Personen begrenzt (keine Anmeldefrist).
Parkmöglichkeiten sind vorhanden. ÖPNV: Vom Bahnhof Lippstadt sind ca. 5 Min. Fußweg zurückzulegen.
Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Vinzenzkolleg Lippstadt
Oststraße 21 | 59555 Lippstadt
Tel.: 02941 978600
www.die-vinzentiner.de
Veranstaltungen Februar
»Evensong – Licht das uns erleuchtet«
Do 1.2.2024 | 18.30 Uhr
»Evensong – Licht das uns erleuchtet«
Do 1.2.2024 | 18.30 Uhr
Das Anwesen des Ehem. Praemonstratenserinnen Stift Rumbeck erstrahlt im feierlichen Licht. Nach dem Evensong wird zu einem geselligen Beisammensein im Pfarrsaal eingeladen.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Die Veranstaltungen sind barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Arnsberg mit dem Bus R71 bis Haltestelle Rumbeck Kirche. Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Stiftskirche St. Nikolaus Rumbeck
Mescheder Straße 73 | 59823 Arnsberg-Rumbeck
Tel.: 02931 3403
www.pr-arnsberg.de
»Kerzenweihe, Lichterprozession und Eucharistiefeier zum Fest Mariä Lichtmess«
Do 1.2.2024 | 17.45 Uhr
»Kerzenweihe, Lichterprozession und Eucharistiefeier zum Fest Mariä Lichtmess«
Do 1.2.2024 | 17.45 Uhr
Nach der Weihe der Kerzen für das neue Jahr ziehen die Besucher:innen in die dunkle Abteikirche ein und feiern gemeinsam mit den Mönchen die Eucharistiefeier.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Die Abteigaststätte ist bis 17.30 Uhr geöffnet.
Die Veranstaltung ist barrierefrei. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Meschede sind ca. 10. Fußweg zurückzulegen.
Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Abtei Königsmünster
Klosterberg 11 | 59872 Meschede
Tel.: 0291 29950
www.koenigsmuenster.de
»Ein Licht ist mir geschenkt«
Fr 2.2.2024 | 15 Uhr
»Ein Licht ist mir geschenkt«
Fr 2.2.2024 | 15 Uhr
Die Teilnehmer:innen sind eingeladen, eine persönliche Lebenskerze mit Wachselementen zu verzieren. Auf Wunsch wird die Kerze anschließend gesegnet. Kaffee, Tee und Plätzchen werden gereicht.
Um 17.30 Uhr: Messfeier mit Kerzenweihe & Lichterprozession
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten am 2.2. bei »Ein Licht wird mir geschenkt«.
Nicht alle Veranstaltungen sind barrierefrei. Die Teilnehmendenzahl ist, außer in der Messfeier, auf 15 Personen begrenzt (keine Anmeldefrist).
Parkmöglichkeiten sind vorhanden. ÖPNV: Vom Bahnhof Lippstadt sind ca. 5 Min. Fußweg zurückzulegen.
Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Vinzenzkolleg Lippstadt
Oststraße 21 | 59555 Lippstadt
Tel.: 02941 978600
www.die-vinzentiner.de
»Hochamt mit Kerzenweihe«
Fr 2.2.2024 | 10 Uhr
»Hochamt mit Kerzenweihe«
Fr 2.2.2024 | 10 Uhr
Innerhalb der Eucharistiefeier zum Fest »Darstellung des Herrn/ Mariä Lichtmess« werden die Kerzen gesegnet, die im Jahreslauf für die gottesdienstlichen Feiern und für Zuhause gebraucht werden.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Ab Bahnhof Werl mit Buslinie C1, C2, C3, S40 bis Haltestelle Werl, Markt.
Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Marienwallfahrt Werl/ Pilgerkloster Werl (ehemaliges Franziskanerkloster)
Steingraben 53 | 59457 Werl
Tel.: 02922 9820 und 02922 98223
www.wallfahrt-werl.de
»Concert in the dark«
Fr 2.2.2024 | 19 Uhr
»Concert in the dark«
Fr 2.2.2024 | 19 Uhr
Eine akustische Sinneswahrnehmung können Besucher:innen in der Abtei Marienmünster erleben. Beim »Concert in the dark« wird das Erleben von Musik auf das Wesentliche reduziert: auf den Klang im Raum. In völliger Dunkelheit – erreicht durch größtmögliche Raumverdunklung und Schlafmasken – verändert sich die Wahrnehmung jedes Einzelnen. Jede:r ist eingeladen sein Licht auf diese Weise zu finden. In diesem Jahr ist das Ensemble »Klangraum« und die Musiktherapeutin Barbara Meisel zu Gast.
Veranstaltungsinformationen:
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit VeLight statt.
Veranstaltungsort: Konzertsaal der Kulturstiftung Marienmünster
Eintritt: 15 €, erm. 10 €. Ein Getränkeangebot ist geplant.
Die Veranstaltung ist barrierefrei. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Steinheim mit Bus R91 bis Haltestelle Abtei, Marienmünster.
Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Abtei Marienmünster
Abtei 3 | 37696 Marienmünster
Tel.: 0160 1581122
www.musikfreunde.org
»Kerzenweihe zum Fest Darstellung des Herrn, Lichterprozession und Eucharistiefeier«
Fr 2.2.2024 | 8.30 Uhr
»Kerzenweihe zum Fest Darstellung des Herrn, Lichterprozession und Eucharistiefeier«
Fr 2.2.2024 | 8.30 Uhr
Das Fest geht in Jerusalem bis mindestens in den Anfang des 5. Jahrhunderts zurück und wurde wohl auch bereits seit der Frühzeit des Stifts Meschede vor Ort begangen. Der Festinhalt ist vom Evangelium des Tages (Lk 2, 22-40) zu verstehen: Jesus, der 40 Tage nach seiner Geburt von seinen Eltern in den Tempel getragen wird, begegnet dort dem Gottesvolk des Alten, des ersten Bundes. Vertreten werden sie von den greisen Simeon und Hanna, die in ihm den Christus, also den Messias erkennen, der als Licht der Welt erscheint.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltungen sind teilweise barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Meschede sind ca. 7 Min. Fußweg zurückzulegen
Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Ehemalige Stifts- und heutige Pfarrkirche St. Walburga
Stiftsplatz 1 | 59872 Meschede
Tel.: 0291 95292700 oder 0291 9022880
www.katholische-kirche-meschede-bestwig.de
»finde dein Licht« im Museum Kloster Bentlage
Fr 2.2.2024 | 14 Uhr
»finde dein Licht« im Museum Kloster Bentlage
Fr 2.2.2024 | 14 Uhr
Die Gründung des Klosters Bentlage im Jahr 1437 steht im Fokus eines Vortrages im Museum Kloster Bentlage. Darin werden nicht nur die historischen Begebenheiten beleuchtet, sondern auch die Legenden thematisiert, die das Ereignis in der Rückschau über die Jahrhunderte begleiteten. Allen voran sind es die Erzählungen über lichtstrahlende Erscheinungen, die den Menschen die religiöse Besonderheit des Ortes vermittelten. Exemplarisch ist dieses Phänomen in der »Ansicht des Klosters Bentlage«, gemalt um 1745 und heute in der ehemaligen Sakristei im Museum ausgestellt, zu entdecken – wo Maria und die Heilige Getrud, die Patronin des Klosters, in Gloriolen über dem Kloster schweben.
Veranstaltungsinformationen:
Eine Anmeldung ist bis zum 1.2.2024 erforderlich.
Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten am Naturzoo, von dort fährt ein Pendelbus zum Kloster.
ÖPNV: Vom Bahnhof Rheine mit Bus C12 bis Haltetelle Saline Gottesgabe.
Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Kloster Bentlage
Bentlager Weg 130 | 48432 Rheine
Tel.: 05971 918468
www.kloster-bentlage.de
»Lichterfeier«
Fr 2.2.2024 | 18 Uhr
»Lichterfeier«
Fr 2.2.2024 | 18 Uhr
In der weihnachtlich geschmückten, vom Kerzenschein erleuchteten Wallfahrtsbasilika feiern die Besucher:innen am Abend des Festes »Darstellung des Herrn/ Mariä Lichtmess« eine Lichterfeier mit Gedanken und Liedern zum Festtag.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Ab Bahnhof Werl mit Buslinie C1, C2, C3, S40 bis Haltestelle Werl, Markt.
Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Marienwallfahrt Werl/ Pilgerkloster Werl (ehemaliges Franziskanerkloster)
Steingraben 53 | 59457 Werl
Tel.: 02922 9820 und 02922 98223
www.wallfahrt-werl.de
»Eucharistische, stille Anbetung in der Klosterkapelle«
Fr 2.2.2022 | 15 bis 17 Uhr
»Eucharistische, stille Anbetung in der Klosterkapelle«
Fr 2.2.2022 | 15 bis 17 Uhr
Die Teilnehmer:innen sind eingeladen, mit den Schwestern zusammenzukommen und in der von Licht erfüllten Klosterkapelle vor Gott zu verweilen.
Veranstaltungsinformationen:
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist barrierefrei. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Busverbindung ab Münster: X90 bis Lüdinghausen Eichendorffring und S90 bis Lüdinghausen Abzw. Burg Vischering.
Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Antoniuskloster
Klosterstraße 22 | 59348 Lüdinghausen
Tel.: 02591 2342205 (Sr. Mathilde) oder 02591 2342220 (Sr. Susann)
www.franziskanerinnen-lh.de
»Fackelwanderung«
Sa 3.2.2024 | 17 Uhr
»Fackelwanderung«
Sa 3.2.2024 | 17 Uhr
Die Teilnehmer:innen wandern von der Kirche zum Heiligenhaus im Mühlbachtal – Maria des Friedens, um dort in einem Moment der Besinnung und inneren Einkehr das Festgeheimnis der »Darstellung des Herrn« zu feiern.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Die Veranstaltungen sind barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Arnsberg mit dem Bus R71 bis Haltestelle Rumbeck Kirche. Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Stiftskirche St. Nikolaus Rumbeck
Mescheder Straße 73 | 59823 Arnsberg-Rumbeck
Tel.: 02931 3403
www.pr-arnsberg.de
»Vespergebet«
Sa 3.2.2024 | 18 Uhr
»Vespergebet«
Sa 3.2.2024 | 18 Uhr
Die Besucher:innen sind eingeladen das liturgische Abendlob mitzufeiern.
Veranstaltungsinformationen:
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist barrierefrei. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Busverbindung ab Münster: X90 bis Lüdinghausen Eichendorffring und S90 bis Lüdinghausen Abzw. Burg Vischering.
Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Antoniuskloster
Klosterstraße 22 | 59348 Lüdinghausen
Tel.: 02591 2342205 (Sr. Mathilde) oder 02591 2342220 (Sr. Susann)
www.franziskanerinnen-lh.de
»Abendlob im Kerzenschein« Texte & Musik – Gebete & Gesänge – Möglichkeit zum Einzelsegen
Sa 3.2.2023 | 19.30 Uhr
»Abendlob im Kerzenschein«
Texte & Musik – Gebete & Gesänge – Möglichkeit zum Einzelsegen
Sa 3.2.2023 | 19.30 Uhr
Die ehemalige Kirche des Karthäuserklosters Weddern in unmittelbarer Nähe zur Stadt Dülmen lädt ganzjährig zur Einkehr und Besinnung ein. Einmal im Jahr wird die Zeit der Karthäusermönche besonders spürbar, wenn im Schein vieler Kerzen das Abendlob gefeiert wird. Texte und Musik, Gebete und Gesänge laden zur Besinnung ein. Die Möglichkeit, sich einzeln segnen zu lassen, wird jedes Mal gut angenommen und als hilfreicher Zuspruch für den Alltag erfahren.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Spendenmöglichkeit am Ende der Feier gegeben.
Die Veranstaltung ist barrierefrei. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Dülmen kann das örtliche Taxiangebot genutzt werden.
Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Klosterkirche St. Jakobus Karthaus
Weddern 16 | 48249 Dülmen
Tel.: 02594 97995200
www. katholisch-in-duelmen.de
»Stift Asbeck im Lichterglanz«
Sa 3.2.2024 | 17 Uhr
»Stift Asbeck im Lichterglanz«
Sa 3.2.2024 | 17 Uhr
Stiftskirche St. Margareta, Dormitorium und Kreuzganggalerie Asbeck: Ein spiritueller Abend mit Texten und Chorklängen in der Asbecker Stiftskirche. Die romanische Klosteranlage wird an diesem Abend in besonderem Licht erstrahlen. Besucher:innen haben die Möglichkeit im Anschluss die romanische Klosteranlage aus dem 12. Jahrhundert mit ihrem wertvollen Kirchenschatz in einer besonderen abendlichen Führung zu erleben. Es besteht die Möglichkeit des Austausches bei Warmgetränken in der Asbecker Kreuzganggalerie.
Veranstaltungsinformationen:
Um eine Spende wird gebeten.
Die Veranstaltung ist barrierefrei. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Legden mit Bus B1 bis Haltestelle Asbeck (Kr BOR), Volksbank oder Schnellbus Münster (S 70) - Schöppingen - Ahaus – Vreden (ab Schöppingen mit Taxi-Bus nach Asbeck).
Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Stift Asbeck
Stiftsstraße 20 | 48739 Legden-Asbeck
Tel.: 02566 909419 und 0170 6504971
www.heimatverein-asbeck.de
»Raum – Licht – Klang«
So 4.2.2024 | 19:30 Uhr
»Raum – Licht – Klang«
So 4.2.2024 | 19:30 Uhr
Es erklingen Werke für Chor, Orgel und Bläser an wechselnden Orten im Kirchenschiff. Zudem ist die Propsteikirche St. Laurentius in farbiges Licht getaucht und entführt die Zuhörer:innen in eine Atmosphäre, welche die altehrwürdige Kirche in ganz neuer Weise wahrnehmen lässt.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten.
Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: vom Bahnhof Arnsberg mit R71 oder C10 bis Haltestelle Neumarkt.
Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Ehemaliges Kloster Wedinghausen
Propsteikirche St. Laurentius | Klosterstraße 1 | 59821 Arnsberg
Tel.: 02931 3403
www.pr-arnsberg.de
»Licht-Räume« Kirchen und Kapellen in Hardehausen
So 4.2.2024 | 16 bis 18 Uhr
»Licht-Räume«
Kirchen und Kapellen in Hardehausen
So 4.2.2024 | 16 bis 18 Uhr
Als Licht-Räume birgt jeder einzelne Gottesraum eigene Akzente, das Licht für sein eigenes Leben tiefer zu ergründen. Gegen Ende der Winterzeit am Sonntagnachmittag, zur Zeit des beginnenden Sonnenuntergangs, bringt sich auch die Natur von außen mit spannenden Licht- Erfahrungen in diese Impulse ein. Eine Führung durch die Kirche und die Kapellen Hardehausens mit Impulsen zum Thema »Licht-Räume« mit dem Geistlichen Rektor Dr. Peter Jochem bietet Ruhe, Besinnung und Anregung.
Die Teilnehmendenzahl ist auf 30 Personen beschränkt.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten.
Die Veranstaltung ist barrierefrei. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Ausstieg möglich an Bahnstationen Warburg und Warburg Scherfede.
Ab hier kann das örtliche Bus- oder Taxiangebot genutzt werden.
Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Ehemaliges Zisterzienserkloster Hardehausen
Abt-Overgaer-Straße 1 | 34414 Warburg
Tel.: 05642 9853200
www.lvh-hardehausen.de
»Thementag Mariä Lichtmess«
So 4.2.2024 | 12 Uhr
»Thementag Mariä Lichtmess«
So 4.2.2024 | 12 Uhr
Der Thementag „Mariä Lichtmess“ bietet eine Sonderführung zur Bedeutung des Lichts im mittelalterlichen Kloster. Für Kinder findet eine Kinderführung mit Mitmachaktion (Kerzenwerkstatt) statt. Anschließend feiert das Kloster Dalheim in Kooperation mit dem Pastoralen Raum Wünnenberg-Lichtenau einen Gottesdienst unter Mitwirkung eines Projektchores aus den Chören Sang & Klang Herbram, dem Kirchenchor Cäcilia Husen und der Chorgemeinschaft St. Kilian Lichtenau.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenpflichtig. Detaillierte Informationen auf der Internetseite.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Das Klosterwirtshaus serviert von 12 bis 17 Uhr herzhafte und süße Lichtmesspfannkuchen. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
Es besteht derzeit eingeschränkte Anbindung an den ÖPNV.
Weitere Informationen unter www.fahr-mit.de. Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Am Kloster 9 | 33165 Lichtenau
Tel.: 05292 93190
www.stiftung-kloster-dalheim.lwl.org
»Konzert für Barockoboe und Orgel«
So 4.2.2024 | 19 Uhr
»Konzert für Barockoboe und Orgel«
So 4.2.2024 | 19 Uhr
Die hervorragende Akustik in der von buntem Licht und Kerzen erhellten mittelalterlichen Kirche Ss. Cornelius und Cyprianus verspricht einen besonderen Hörgenuss: Ein Konzert für Oboe und Orgel. Die Leiterin des Concert Royal Köln, Karla Schröter, ist eine renommierte Virtuosin auf der Barockoboe. Sie wird begleitet von Willi Kronenberg, der meisterhaft Orgel spielt. Auf dem Programm stehen überwiegend geistliche Werke von Joh. Sebastian Bach und weiteren Komponisten der Barockzeit.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind am Sendplatz oder im Stiftsgarten vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Metelen-Land mit Bus 171 bis Haltestelle ZOB: Ab hier sind ca. 5 Min. Fußweg zurückzulegen. Sonntags ab Bahnhof Metelen-Land mit Taxi.
Ein WC ist im Gemeindehaus »Oase« (50 m entfernt) vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Ehemaliges Kloster/ Stift Ss. Cornelius und Cyprianus, Metelen
Stiftstraße/ Eingang Kirche: Kirchstraße | 48629 Metelen
Tel.: 02556 996354
www.katholische-kirche-metelen.de
»Kloster Wiedenbrück im Licht«
So 4.2.2024 | 18 Uhr
»Kloster Wiedenbrück im Licht«
So 4.2.2024 | 18 Uhr
Eine Klosterführung der besonderen Art: Besucher:innen sind eingeladen, die durch Kerzen illuminierte Klosteranlage zu entdecken. Zu sehen sind
u. a. das Refektorium, die Bibliothek mit ihren Schätzen und ein ehemaliges Zimmer eines Franziskanerbruders. An speziellen Orten im Kloster und Garten werden Texte zum Thema „Licht und Dunkelheit“ gelesen.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Spenden sind willkommen.
Die Veranstaltung ist barrierefrei. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Ab Bahnhof Rheda Hauptbahnhof mit dem Bus (Richtung Wiedenbrück) bis Haltestelle Kreisverwaltung an der Wasserstraße. Ab hier sind ca. 500 m Fußweg zurückzulegen.
Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Kloster Wiedenbrück eG
Mönchstraße 19 | 33378 Rheda-Wiedenbrück
Tel.: 05242 92890
www.kloster-wiedenbrueck.de
»Vortrag: Von Stoffburgen und Mini-Rittern« Das (gar nicht so finstere) Mittelalter im Kinderzimmer
So 4.2.2024 | 15 Uhr
»Vortrag: Von Stoffburgen und Mini-Rittern«
Das (gar nicht so finstere) Mittelalter im Kinderzimmer
So 4.2.2024 | 15 Uhr
Vorstellungen von Geschichte werden in den ersten Jahren unseres Lebens gelegt: Spielzeug, Kinderbücher, Trickfilme – sie alle transportieren historische Bilder, die uns nachhaltig prägen. Dies gilt insbesondere für das Mittelalter – einer Epoche, die im Allgemeinen zwischen Licht und Finsternis rangiert. Der Historiker Tobias Enseleit blickt in seinem Vortrag in die Kinderzimmer der letzten 50 Jahre und beleuchtet, welchen Einfluss das
Spielzeug der jeweiligen Zeit auf unsere Vorstellungen vom Mittelalter besaß und wie es sich verändert hat.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Das Museum ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Lippstadt mit dem Bus R73 bis zur Haltestelle Lippstädter Straße, von dort sind 5 Min. Fußweg zurückzulegen.
Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf
Abteiring 8 | 59329 Wadersloh-Liesborn
Tel.: 02523 98240
www.museum-abtei-liesborn.de
»O dulcis virgo«
So 4.2.2024 | 17 Uhr
»O dulcis virgo«
So 4.2.2024 | 17 Uhr
Das Frauenensemble canta filia singt in der romanischen Stiftskirche in Freckenhorst marianische Gesänge vom Mittelalter bis in die Neuzeit, von Orlando di Lasso bis Maurice Duruflé. Die von Kerzenlicht erleuchtete
Kirche erinnert an die Rückkehr des Lichts, die mit der Darstellung Jesu im Tempel gefeiert wird. Musikalisch huldigen die acht Sängerinnen der Gottesmutter und präsentieren gleichzeitig eine sich über 800 Jahre erstreckende klingende Musikgeschichte. Das Konzert begleitet die aktuelle Sonderausstellung in der Stiftskammer Freckenhorst, die unter dem Motto »Mutter Maria« steht.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten.
Die Teilnehmendenzahl ist auf 250 Personen begrenzt.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeit sind vorhanden. ÖPNV: Ab Bahnhof Warendorf mit Buslinie R23, R63 oder S35 bis Haltestelle Freckenhorst Mitte – ab Hauptbahnhof Münster mit der Buslinie S20 bis Haltestelle Freckenhorst Mitte.
Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Ehemaliges freiweltliches Damenstift Freckenhorst
Stiftshof 2 | 48231 Warendorf-Freckenhorst
Tel.: 02581 980077 und 0171 4420828
www.bonifatius-lambertus.de
www.orgelbauverein-freckenhorst.de
»Menschenrechte – Licht ins Dunkle bringen«
So 4.2.2024 | 17 Uhr
»Menschenrechte – Licht ins Dunkle bringen«
So 4.2.2024 | 17 Uhr
Im Rahmen der »Warendorfer Klosterkonzerte für die Menschenrechte« lädt Amnesty International Warendorf zu einem Konzert mit Textbeiträgen ein. Es spielen der Evangelische Posaunenchor unter Leitung
von Georg Potthoff. Die eigene gute Raumakustik und das Licht unterstützen das festliche, barocke Ambiente der Klosterkirche.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenlos. Um eine Spende für Amnesty International wird gebeten.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Warendorf sind ca. 15 Min. Fußweg zurückzulegen.
Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Ehemaliges Franziskanerkloster Warendorf
Klosterstraße 21 | 48231 Warendorf
Tel.: 0251 6273035 und 02581 92777-0
www.kloster-warendorf.de
www.westpreussisches-landesmuseum.de
»Das Franziskanerkloster in historischen Aufnahmen«
So 4.2.2024 | 19 Uhr
»Das Franziskanerkloster in historischen Aufnahmen«
So 4.2.2024 | 19 Uhr
Die Fassade des Franziskanerklosters wird als virtuelle »Open-Air-Ausstellung« mit Fotografien aus der Geschichte des Klosters erstrahlen.
Im Anschluss findet eine Kurzführung durch das Westpreußische Landesmuseum statt.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenlos. Um eine Spende für Amnesty International wird gebeten.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Warendorf sind ca. 15 Min. Fußweg zurückzulegen.
Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Ehemaliges Franziskanerkloster Warendorf
Klosterstraße 21 | 48231 Warendorf
Tel.: 0251 6273035 und 02581 92777-0
www.kloster-warendorf.de
www.westpreussisches-landesmuseum.de
»Taizé-Gebet: Dein Wort ist meinem Fuß eine Leuchte«
Mi 7.2.2024 | 19 Uhr
»Taizé-Gebet: Dein Wort ist meinem Fuß eine Leuchte«
Mi 7.2.2024 | 19 Uhr
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Spende am 28.1. wird gebeten.
Die Veranstaltung ist barrierefrei. Parkmöglichkeiten sind am Maspernplatz vorhanden.
ÖPNV: Ab Bahnhof Paderborn mit Buslinie 5 bis Haltestelle Michaelstraße.
Ein WC ist nicht vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Michaelskloster Paderborn
Michaelstraße 17 | 33098 Paderborn
Tel.: 0151 67216767
www.michaelskloster.de
»Winterlicht« Ökumenischer Gottesdienst mit Künstlergespräch
Fr 9.2.20224 | 19 Uhr
»Winterlicht«
Ökumenischer Gottesdienst mit Künstlergespräch
Fr 9.2.20224| 19 Uhr
Veranstaltungsinformationen:
Eintritt ist kostenfrei. Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Hörstel mit Taxi-Bus T60 (kann vorbestellt werden unter: 0251 144 80 444).
Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst
Klosterstraße 10 | 48477 Hörstel
Tel.: 02551 694200
www.da-kunsthaus.de
»Meine Seele hat es eilig« Geistliche Tage
So 11.2.2024 | 18 Uhr bis Di 13.2. | 13 Uhr
»Meine Seele hat es eilig«
Geistliche Tage
So 11.2.2024 | 18 Uhr bis Di 13.2. | 13 Uhr
Der brasilianische Dichter und Schriftsteller Andrade schreibt: »... Ich will das Wesentliche, denn meine Seele hat es eilig. ... Ich möchte mich mit Menschen umgeben, die die Herzen anderer berühren.«
Im Austausch in der Gruppe und im Schweigen und Beten klärt jede:r für sich ab, welche Akzentverschiebungen im Leben anstehen, damit das Leben stimmig und erfüllt ist, um das persönliche Licht zu finden.
Leitung: Sr. Maria Ignatia Langela SMMP
Kursgebühr 240 €, (Studierende 180 €) inkl. Übernachtung und Verpflegung mit drei Mahlzeiten. Anmeldung bis 25.1.2024 an: sr.ignatia@smmp.de
Veranstaltungsinformationen:
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Bestwig sind ca. 5 Min. Fußweg zurückzulegen.
Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Bergkloster Bestwig
Bergkloster 1 | 59909 Bestwig
Tel.: 02904 808339
www.smmp.de
Veranstaltungen März
»Licht und Musik«
Sa 2.3.2024 | 19 Uhr
»Licht und Musik«
Sa 2.3.2024 | 19 Uhr
Im ehemaligen freiweltlichen-adeligen Damenstift Nottuln erwartet die Besucher:innen ein eindrucksvolles Konzert des Sinfonischen Blasorchesters Nottuln unter der Gesamtleitung von Norbert Fabritius.
Abgerundet wird das musikalische Erlebnis durch eine Lichtinszenierung, die den Innenraum der Kirche in eine stimmungsvolle Atmosphäre taucht.
Tickets sind im Vorverkauf über die Website des Blasorchesters www.bmv-nottuln.de und an der Abendkasse zu erhalten.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt kostet 10 €, ermäßigt 7 €.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Münster mit dem Bus R63 bis Haltestelle Historischer Ortskern.
Ein WC ist nicht vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Ehemaliges freiweltliches-adeliges Damenstift Nottuln
Stiftsstraße | 48301 Nottuln
Tel.: 02502 2299764
www.nottuln.de
»Licht und Musik«
So 3.3.2024 | 16 Uhr
»Licht und Musik«
So 3.3.2024 | 16 Uhr
In einer der ältesten ehemaligen Klosterkirchen Münsters erwartet die Besucher:innen ein eindrucksvolles Konzert des Sinfonischen Blasorchesters
Nottuln unter der Gesamtleitung von Norbert Fabritius. Abgerundet wird das musikalische Erlebnis durch eine Lichtinszenierung, die den Innenraum der Kirche in eine stimmungsvolle Atmosphäre taucht.
Tickets sind im Vorverkauf über die Website des Blasorchesters www.bmv-nottuln.de und an der Abendkasse zu erhalten.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 7 Euro.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Bis Bushaltestelle Domplatz oder Schlossplatz. Ab hier sind ca. 5 Min. Fußweg zurückzulegen.
Ein WC ist nicht vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Pfarrkirche Liebfrauen-Überwasser, ehem. Stiftskirche
Überwasserkirchplatz 4 | 48143 Münster
Tel.: 0251 38422060
www.liebfrauen-ueberwasser.de
Ausstellung Winterlicht »Fragility | Stability« – Jeongmoon Choi
bis So 3.3.2024
Ausstellung Winterlicht »Fragility | Stability« – Jeongmoon Choi
bis So 3.3.2024
Veranstaltungsinformationen:
Eintritt ist kostenfrei. Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Hörstel mit Taxi-Bus T60 (kann vorbestellt werden unter: 0251 144 80 444).
Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst
Klosterstraße 10 | 48477 Hörstel
Tel.: 02551 694200
www.da-kunsthaus.de