»Sehnsucht nach Licht ist des Lebens Gebot.«
Henrik Ibsen (1828-1906)
»finde dein Licht« 2025
Vom 24. Januar bis zum 9. Februar 2025 fanden an aktiven und ehemaligen Klöstern und Klosterorten in Westfalen-Lippe insgesamt 42 Veranstaltungen wie Meditationen, Führungen, Gottesdienste, Pilgerwanderungen, Vorträge, Kreativprogramme oder Konzerte statt. Die Besucher:innen erfuhren rund um Mariä Lichtmess die Vielseitigkeit des Lichts auf eine neue und ungewohnte Art und Weise.
Sie möchten eine Printbroschüre bestellen?
Bestellen Sie diese per Mail direkt bei uns. Diese wird Ihnen postalisch zugeschickt.
Veranstaltungen Januar
»Du bist das Licht! Taschenlampenführung für Jugendliche und Erwachsene«
So 26.1. l 18 Uhr l Führung
Durch farbiges Licht wird das Kloster in eine besondere Atmosphäre gehüllt oder sogar ganz dunkel sein. Zusammen wird die 630-jährige Geschichte des ehemaligen Stiftes von den Klausen im Keller bis zu den Schätzen der Klosterbibliothek erkundet.
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung: per Mail an stiftung@kloster-frenswegen.de oder telefonisch unter 0 59 21 82 33-0 bis zum 24.01.2025.
Eintritt / Spende: Teilnahmegebühr 3,00 €/Person
Café / Bewirtung: Nicht vorhanden.
Barrierefrei: Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Parkplatz: Es gibt einen Parkplatz am Kloster.
ÖPNV-Anbindung: Stündliche Bus Linie 31 von Nordhorn bis vor das Kloster
WC: Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Stiftung Kloster Frenswegen
Klosterstr. 9
48527 Nordhorn
Tel.: 05921 8233-0
www.kloster-frenswegen.de
»Im Dunkel ein Licht anzünden«
Mi 29.1. l 19:30 Uhr l Taizé-Gebet
Mit lichtvollen Texten und den Gesängen aus Taizé entsteht eine besondere Atmosphäre in der Klosterkirche des Mutterhauses der Franziskanerinnen Salzkotten. Walter Müller & Band werden die gemeinsame Gebetszeit musikalisch begleiten.
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung: Nicht erforderlich.
Eintritt/Spenden: Die Veranstaltung ist kostenfrei. Spenden sind willkommen.
Café/Bewirtung: Nicht vorhanden.
Barrierefrei: Es gibt einen barierenfreien Zugang, sprechen Sie uns an.
Parkmöglichkeiten: Parkmöglichkeiten sind am Parkplatz Sälzerlagune vorhanden.
ÖPNV-Anbindung: Vom Bahnhof Salzkotten ca. 10 Minuten Fußweg, Bushaltestelle Paderborner Straße.
WC: Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Geistliches Zentrum Franziskus Salzkotten
Paderborner Str. 7
33154 Salzkotten
Tel.: 05258 988-772
www.geistliches-zentrum-franziskus.de
»Spann den Bogen im Zauber des Lichts - Jahrhunderte im Augen-Blick«
Do 30.1. l 18 Uhr l Foto-/Lichtinstallation
Die Kirche ist in der Zeit vom 31.1. bis zum 9.2.2025 von 18 bis 20 Uhr geöffnet. Durch Farb- und Lichtvielfalt kann die frisch sanierte Klosterkirche mit ihren – teilweise verborgenen – "Schätzen" vergangener Jahrhunderte entdeckt werden.
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung: Nicht erforderlich.
Eintritt/Spenden: Kein Eintritt.
Café/Bewirtung: Nicht vorhanden.
Barrierefrei: Teilweise barrierefrei.
Parkmöglichkeiten: Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV-Anbindung: Keine ÖPNV-Anbindung.
WC: Ein überwiegend barrierefreies WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Kloster Oelinghausen
Oelinghausen 2
59757 Arnsberg
Tel.: 02932 31882
https://oelinghausen.de
»Lichtnahrung für unser Leben«
Do 30.1. l 18 Uhr l Meditation und Vortrag
Mit einer Lichtmeditation und RaphaelsMusik stimmen sich Besucher:innen auf das Thema Lichtnahrung ein. Im Vortrag „Lichte dein Gewicht“ geht Dr. med. Jan-Dirk Fauteck auf die tiefere Bedeutung einer maßvollen Lebensweise ein.
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung: Anmeldung bis zum 27.01.2025 erbeten.
Eintritt/Spenden: Spenden werden gerne entgegengenommen.
Café/Bewirtung: Getränke und ein kleiner Imbiss werden gereicht.
Barrierefrei: Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten: Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV-Anbindung: Buslinie 963 Bad Salzuflen-Retzen Papenahauser Straße; Abholung nach Absprache vor dort möglich.
WC: Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Lebensgemeinschaft Sankt Raphael
Am Kahlen Berge 3
32108 Bad Salzuflen
Tel.: 05222 22351
www.sanktraphael.info
»Fackelwanderung mit Gebet am Heiligenhaus im Mühlbachtal«
Fr 31.1. l 17 Uhr l Gottesdienst und Lichtfeier
Die Teilnehmer:innen wandern von der Kirche zum Heiligenhaus im Mühlbachtal – Maria des Friedens, um dort in einem Moment der Besinnung und inneren Einkehr das Festgeheimnis der »Darstellung des Herrn« zu feiern.
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung: Nicht erforderlich.
Eintritt/Spenden: Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Café/Bewirtung: Nicht vorhanden.
Barrierefrei: Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten: Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV-Anbindung: Vom Bahnhof Arnsberg mit dem Bus R71 bis Haltestelle Rumbeck Kirche.
WC: Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Stiftskirche St. Nikolaus Rumbeck
Meschederstraße 27
59823 Arnsberg-Rumbeck
Tel.: 02931 3403
www.pr-Arnsberg.de
»Einkehrzeit "Finde dein Licht"«
Fr 31.1. l 18 Uhr – So 2.2. l 12:30 Uhr l Einkehrzeit
In der Einkehrzeit geht es um den Themenkomplex Licht und Dunkelheit. Die Tage werden strukturiert durch 3 Gebetszeiten und die Mahlzeiten. Es gibt viel Freiraum, um das Kloster in seiner Einzellage mitten im Wald für Ruhe und Entspannung zu genießen.
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung: Anmeldefrist: 5. Januar 2025
Eintritt/Spenden: 320,- € für Übernachtung in Einzelzimmern mit Duschbad und Verpflegung, sowie Teilnehmendenbeitrag.
Café/Bewirtung: Ein Getränke- und Essensangebot ist vorhanden.
Barrierefrei: Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten: Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV-Anbindung: Die An- und Abreise kann mit der Bahn bis zum Bahnhof Bersenbrück erfolgen. Die Abholung vom Bahnhof wird nach Anmeldung organisiert.
WC: Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Stift Börstel
Börstel 1
49626 Berge
05435 9542-0 (Di-Fr 8:30-12:30 Uhr)
http://boerstel.de
»Auf den Spuren des Lichts«
Fr 31.1. l 18:15 Uhr l Meditativer Spaziergang
Die Teilnehmer:innen sind eingeladen, gemeinsam einen meditativen Spaziergang entlang des "Lippstädter Lichtweges" zu unternehmen. Unterwegs gibt es Impulse aus der Bibel.
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung: Bis zu 15 Teilnehmer:innen
Eintritt/Spenden: Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Café/Bewirtung: Tee und Plätzchen werden im Nachgang zur Veranstaltung gereicht.
Barrierefrei: Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten: Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV-Anbindung: Bus- und Hauptbahnhof in der Nähe, 5 Minuten Fußweg.
WC: Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Vinzenzkolleg Lippstadt
Oststr. 21
59555 Lippstadt
02941 978600
www.die-vinzentiner.de
»Laternenführung in der Stiftskirche«
Fr 31.1. l 19:30 Uhr l Führung
Die dreistündige, familienfreundliche Kirchenführung erfolgt ausschließlich bei Kerzenschein (Laternen) und bringt den Teilnehmenden das geistliche Leben der Zisterzienserinnen, die das Kloster gegründet haben, nahe.
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung: Anmeldung bis 30.1.2025
Eintritt/Spenden: 12,- € Erwachsene, 5,- € Kinder bis 16 Jahre, die Bezahlung erfolgt vor Ort.
Café/Bewirtung: Nicht vorhanden.
Barrierefrei: Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten: Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV-Anbindung: Zu dieser Uhrzeit keine ÖPNV-Anbindung vorhanden.
WC: Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Stift Börstel
Börstel 1
49626 Berge
05435 9542-0 (Di-Fr 8:30-12:30 Uhr)
http://boerstel.de
»Abendlob bei Kerzenschein«
Fr 31.1. l 19:30 Uhr l Gottesdienst
Am Vorabend des Festes "Darstellung des Herrn - Maria Lichtmess" findet in der mit Kerzen erleuchteten Klosterkirche St. Jakobus ein Wortgottesdienst mit Musik, Gesang, Texten und Gebet sowie der Möglichkeit, sich persönlich segnen zu lassen, statt.
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung: Nicht erforderlich.
Eintritt/Spenden: Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Café/Bewirtung: Nicht vorhanden.
Barrierefrei: Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten: Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV-Anbindung: Keine ÖPNV-Anbindung vorhanden.
WC: Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Klosterkirche St. Jakobus - Karthaus
Bült 1A (Pfarrei) l Weddern 16 (Klosterkirche)
48249 Dülmen
Tel.: 02594 97995200
www.katholisch-in-duelmen.de
Veranstaltungen Februar
»Auf der Suche nach Stille, Sinn und einer Tasse Kaffee«
Sa 1.2. l 9:30 Uhr l Einkehrtag
Nach einem gemeinsamen geistlichen Impuls können die Teilnehmer:innen in die Stille, lesen, schreiben, beten, dem Wald und sich selbst begegnen. Es gibt die Möglichkeit zum Austausch mit der Gruppe. Um 18 Uhr wird eine Vesper stattfinden.
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung: Nicht erforderlich.
Eintritt/Spenden: Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Café/Bewirtung: Jeder bringt so viel mit, wie er selbst essen möchte und stellt es allen zur Verfügung.
Barrierefrei: Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten: Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV-Anbindung: Bahnhof Bestwig, Bus: Schulzenrum Bestwig.
WC: Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Bergkloster Bestwig
Bergkloster 1
59909 Bestwig
Tel: 02904 808339
www.smmp.de
»In deinem Licht schauen wir das Licht«
Sa 1.2. l 14 Uhr l Kreativprogramm
Die Teilnehmer:innen sind eingeladen, eine persönliche Lebenskerze mit Wachselementen zu verzieren. Auf Wunsch wird die Kerze anschließend gesegnet. Kaffe, Tee und Plätzchen werden gereicht.
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung: Nicht erforderlich. Bis zu 15 Teilnehmer:innen
Eintritt/Spenden: Spenden für die Kerzenmaterialien werden gerne genommen.
Café/Bewirtung: Kaffee, Tee und Plätzchen werden gereicht.
Barrierefrei: Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten: Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV-Anbindung: Bus- und Hauptbahnhof in der Nähe, 5 Minuten Fußweg
WC: Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Vinzenzkolleg Lippstadt
Oststr. 21
59555 Lippstadt
02941 978600
www.die-vinzentiner.de
»Lichtmomente«
Sa 1.2. l 18 Uhr l Musikalische Andacht
Musikalische Andacht mit Gebeten und Texten zu Mariä Lichtmess. Musikalische Gestaltung durch die Bläserklasse und das Jugendorchester der Stadtkapelle Bad Driburg. Der Kircheninnenraum wird farblich passend zu Musik und Texten illuminiert.
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung: Nicht erforderlich.
Eintritt/Spenden: Spenden werden gerne genommen.
Café/Bewirtung: Nicht vorhanden.
Barrierefrei: Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten: Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV-Anbindung: R31 Haltestelle Kirche.
WC: Es gibt im Ortskern eine öffentliche Toilette.
Adresse und Kontakt:
Ehemaliges Freiweltliches Damenstift Heerse
Stiftstraße 4
33014 Bad Driburg
Tel.: 05253 979912
https://www.pr-bad-driburg.de/
»‚Zwischen musikalischen Welten‘ Philipp Hayduk und ‚kinetic‘«
Sa 1.2. l 18 Uhr l Konzert
In der stimmungsvoll illuminierten Stifskirche des ehemaligen Klosters Stift Keppel erwartet die Besucher:innen ein besonderes Konzert: Zu Gast ist das Ensemble „kinetic“. Das Trio verbindet Jazz mit klassischer Kammermusik und improvisierter Musik.
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung: Nicht erforderlich.
Eintritt/Spenden: Erwachsene 13 €, Ermäßigter Eintritt 9 €; Tickets sind an der Abendkasse erhältlich.
Café/Bewirtung: Nicht vorhanden.
Barrierefrei: Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten: Parkmöglichkeiten bestehen direkt an der Kirche und auf dem Schulparkplatz.
ÖPNV-Anbindung: Mit Bussen und der Bahn (Haltestelle Stift Keppel) zu erreichen.
WC: Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Stift Keppel Hilchenbach
Stift Keppel Weg 37
57271 Hilchenbach
Tel.: 02733 691209
»Concert in the dark«
Sa 1.2. l 19 Uhr l Konzert
Seit vielen Jahren ist das "Concert in the dark" ein besonderer Höhepunkt im Konzertkalender der Abtei Marienmünster. Die herausragende Akustik und die gute Temperierung des Konzertsaals sorgen für optimale Hörwahrnehmung. Ein unvergessliches Erlebnis.
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung: Nicht erforderlich. Bis zu 120 Teilnehmer:innen.
Eintritt/Spenden: Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Café/Bewirtung: Getränke werden vor und nach der Veranstaltung angeboten.
Barrierefrei: Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten: Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV-Anbindung: Haltestelle Abtei
WC: Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Abtei Marienmünster
Abtei 3
37696 Marienmünster
Tel.: 0160158 1122
www.kulturstiftung-marienmuenster.de
»Eucharistiefeier mit Kerzensegnung und Lichterprozession«
Sa 1.2. l 19 Uhr l Gottesdienst
Am Vorabend des Festes „Darstellung des Herrn / Mariä Lichtmess“ werden die Kerzen gesegnet und eine Lichterprozession durchgeführt, der sich die Weiterfeier der Hl. Messe anschließt. Zudem werden Texte des Dichters Friedrich Wilhelm Weber gelesen.
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung: Nicht erforderlich.
Eintritt/Spenden: Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Café/Bewirtung: Gastronomie in der Nachbarschaft vorhanden.
Barrierefrei: Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten: Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV-Anbindung: Mit dem Bus erreichbar.
WC: Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Ehemalige Stifts- und heutige Pfarrkirche St. Walburga
Stiftsplatz 1
59872 Meschede
0291 95292700
www.katholische-kirche-meschede-bestwig.de
»Interkultureller Lichtpilgerweg«
So 2.2. l 10 Uhr l Gottesdienst und Pilgerwanderung
Die Veranstaltung beginnt mit einem Gottesdienst in der Kilianskirche Schötmar, anschließend wird mit Lichtworten aus unterschiedlichen Kulturen bis zur Kapelle St. Raphael gepilgert.
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung: Anmeldung bis zum 30.01.2025 an pilgern@deutschland.ms oder direkt bei St. Raphael 05222 22351 / mail@sanktraphael.info
Eintritt/Spenden: Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Café/Bewirtung: Getränke und ein kleiner Imbiss werden gereicht.
Barrierefrei: Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten: Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV-Anbindung: Bahnhof Schötmar
WC: Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Lebensgemeinschaft Sankt Raphael
Am Kahlen Berge 3
32108 Bad Salzuflen
Tel.: 05222 22351
www.sanktraphael.info
»Festhochamt mit Kerzenweihe«
So 2.2. l 10 Uhr l Gottesdienst
Innerhalb der Eucharistiefeier zum Fest "Darstellung des Herrn / Mariä Lichtmess" werden Kerzen gesegnet, die für Gottesdienste und für den Hausgebrauch verwendet werden. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, den persönlichen Blasiussegen zu empfangen.
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung: Nicht erforderlich.
Eintritt/Spenden: Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Café/Bewirtung: Nicht vorhanden.
Barrierefrei: Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten: Parkmöglichkeiten sind an Steinergraben 53 vorhanden.
ÖPNV-Anbindung: Ist vorhanden.
WC: Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Marienwallfahrt Werl
Steinergraben 53
59457 Werl
Tel.: 02922 98223
www.wallfahrt-werl.de
»Thementag Mariä Lichtmess«
So 2.2. l 12 Uhr l Gottesdienst, Führung und Mitmach-Aktion
Der Thementag bietet eine Führung zur Bedeutung des Lichts im mittelalterlichen Kloster. Für Kinder findet eine Führung mit Mitmachaktion statt. Danach wird mit dem Pastoralen Raum Wünnenberg-Lichtenau ein Gottesdienst mit einem Projektchor gefeiert.
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung: Nicht erforderlich.
Eintritt/Spenden: Der Eintritt ist kostenpflichtig. Detaillierte Informationen auf der Internetseite.
Café/Bewirtung: Das Klosterwirtshaus serviert von 12 bis 17 Uhr u.a. herzhafte und süße Lichtmesspfannkuchen.
Barrierefrei: Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten: Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV-Anbindung: Es besteht derzeit eingeschränkte Anbindung an den ÖPNV. Weitere Informationen unter www.fahr-mit.de.
WC: Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Am Kloster 9
33165 Lichtenau
Tel.: 05292 93190
www.stiftung-kloster-dalheim.lwl.org
»Klarheit und Durchlässigkeit«
So 2.2. l 15 Uhr l Kreativprogramm
Zunächst findet ein Vortrag über die Bedeutung von Klarheit und Licht statt, ausgehend vom Bergkristall eines Reliquienkreuzes. Danach arbeiten die Besucher:innen praktisch mit Glas. Die Europäische Märchengesellschaft liest dabei aus Mythen, Sagen und Märchen vor.
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung: Anmeldung unter 05971/939711
Eintritt/Spenden: Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Café/Bewirtung: Essen und Getränke sind im Klostercafé erhältlich
Barrierefrei: Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten: Parkmöglichkeiten sind in ca. 800 Metern Entfernung vorhanden.
ÖPNV-Anbindung: Buslinie C12
WC: Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Kloster Bentlage
Bentlager Weg 130
48432 Rheine
Tel.: 05971918468
www.kloster-bentlage.de
»Maria im Licht«
So 2.2. l 15 Uhr l Lichtfeier
Musik und Impulse zum Fest Mariä Lichtmess in der besonders illuminierten ehemaligen Klosterkirche der Kapuziner zu Kloster Brunnen.
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung: Nicht erforderlich.
Eintritt/Spenden: Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Café/Bewirtung: Nicht vorhanden.
Barrierefrei: Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten: Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV-Anbindung: Keine ÖPNV-Anbindung.
WC: Nicht vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Kloster Brunnen
Klosterbrunnen
59846 Sundern
Tel.: 02933 9221410
www.pr-sundern.de
»Raum - Licht - Klang«
So 2.2. l 16:30 Uhr l Konzert
Meditative Instrumentalmusik erklingt an verschiedenen Orten im Kirchenschiff. Zudem ist die Propsteikirche in farbiges Licht getaucht und entführt die Zuhörer:innen in eine Atmosphäre, die den Kirchenraum in neuer Weise wahrnehmen lässt.
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung: Nicht erforderlich.
Eintritt/Spenden: Die Veranstaltung ist kostenfrei. Spenden werden gerne entgegengenommen.
Café/Bewirtung: Nicht vorhanden.
Barrierefrei: Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten: Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV-Anbindung: vom Bahnhof Arnsberg mit R71 oder C10 bis Haltestelle Neumarkt.
WC: Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Ehem. Kloster Wedinghausen, Propsteikirche St. Laurentius
Klosterstraße 1
59821 Arnsberg
02931 3403
www.pr-arnsberg.de
»Orgelmusik zum Thema Licht«
So 2.2. l 16:30 Uhr l Gottesdienst
Orgelmeditation zum Thema Licht in der Abteikirche. Anschließend Kerzensegnung im Rahmen des Gottesdienstes Darstellung des Herrn in der Abteikirche.
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung: Nicht erforderlich.
Eintritt/Spenden: Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Café/Bewirtung: Nicht vorhanden.
Barrierefrei: Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten: Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV-Anbindung: Mit Bus und Bahn erreichbar.
WC: Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Abtei Königsmünster
Klosterberg 11
59872 Meschede
Tel.: 0291 2995210
www.koenigsmuenster.de
»Stift Asbeck im Lichterglanz«
So 2.2. l 17 Uhr l Konzert
Ein spiritueller Abend mit Texten und Chorklängen in der Asbecker Stiftskirche. Die romanische Anlage wird dabei in besonderem Licht erstrahlen. Im Anschluss kann man die Klosteranlage in einer abendlichen Führung erleben und es gibt warme Getränke.
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung: Nicht erforderlich.
Eintritt/Spenden: Die Veranstaltung ist kostenfrei. Spenden werden gerne entgegengenommen.
Café/Bewirtung: Warmgetränke werden im Anschluss an die Veranstaltung gereicht.
Barrierefrei: Der Kirchenraum und die Kreuzganggalerie sind barrierefrei. Die abendliche Führung durch die Klosteranlage ist nicht barrrierefrei.
Parkmöglichkeiten: Parkmöglichkeiten sind im Umfeld der Stiftskirche vorhanden.
ÖPNV-Anbindung: Vom Bahnhof Legden mit Bus B1 bis Haltestelle Asbeck (Kr BOR), Volksbank oder Schnellbus Münster (S 70) - Schöppingen - Ahaus – Vreden (ab Schöppingen mit Taxi-Bus nach Asbeck).
WC: Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Stift Asbeck
Stiftsstraße 20
48739 Legden-Asbeck
Tel.: 02566 909419 und 0170 6504971
www.heimatverein-asbeck.de
»Ein Feuer entzünden – Licht, Wärme, Gemeinschaft erleben«
So 2.2. l 17 Uhr l Lichtfeier
In der erleuchteten Stiftskirche greift ein musikalisch begleiteter Impuls noch einmal das Ende der Weihnachtszeit auf. Bei gutem Wetter werden danach vor der Kirche Feuer entzündet, die uns ein lebendiges Lichtzeichen in der dunklen Jahreszeit geben.
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung: Nicht erforderlich.
Eintritt/Spenden: Die Veranstaltung ist kostenfrei. Spenden werden gerne entgegengenommen.
Café/Bewirtung: Getränke und Essen sind vorhanden.
Barrierefrei: Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten: Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV-Anbindung: RE 73 Richtung Beckum ab Bustreff am Hbf Lippstadt
WC: Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Stift Cappel
Cappeler Stiftsallee 1
59556 Lippstadt
Tel.: 0175 6534731
»Die Mitte des Lichtes«
So 2.2. l 17 Uhr l Lichtfeier
Im Ostgarten des Klosters gibt es ein Bodenlabyrinth nach Chartres. Dieses kann in der hereinbrechenden Dunkelheit mit einem Impuls und mit LED-Kerzen begangen werden. Die Veranstaltung wird vom Forum Labyrinth des Klosters Frenswegen gestaltet.
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung: Anmeldung per mail: stiftung@kloster-frenswegen.de oder telefonisch: 0 59 21 82 33-0 bis 31.01.2025
Eintritt/Spenden: Die Veranstaltung ist kostenfrei. Spenden werden gerne entgegengenommen.
Café/Bewirtung: Im Anschluss gibt es heißen Klosterkräutertee.
Barrierefrei: Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten: Es gibt einen Parkplatz am Kloster.
ÖPNV-Anbindung: Stündliche Bus Linie 31 von Nordhorn bis vor das Kloster
WC: Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Stiftung Kloster Frenswegen
Klosterstr. 9
48527 Nordhorn
Tel.: 05921 8233-0
www.kloster-frenswegen.de
»Mariä Lichtmess in der Kloster- und Stiftskirche Langenhorst«
So 2.2. l 17 Uhr l Konzert/Lichtfeier/Vortrag
Im Rahmen der Veranstaltung wird nicht nur die besondere Silbermadonna aus Langenhorst präsentiert, sondern dieses besondere Marienfest wird auch mit konzertanter Musik, meditativen Texten und einer Kerzenweihe in den Mittelpunkt gestellt.
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung: Nicht erforderlich.
Eintritt/Spenden: Die Veranstaltung ist kostenfrei. Spenden werden gerne entgegengenommen.
Café/Bewirtung: Im Anschluss gibt es warme Getränke.
Barrierefrei: Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten: Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV-Anbindung: über Ochtrup mit der Bahn von Münster, jede volle Stunde.
WC: Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Ehemaliges Augustiner-Chorfrauen-Kloster Langenhorst
Stift 1
48607 Ochtrup
Tel.: 02553 3250
»Lichtspuren – Hoffnungsspuren«
So 2.2. l 17 Uhr l Lichtfeier
Anlässlich von Mariä Lichtmess findet eine Lichterprozession durch den Garten statt, bei der den Spuren von Licht und Hoffnung nachgegangen wird.
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung: Nicht erforderlich. Bis zu 50 Teilnehmer:innen.
Eintritt/Spenden: Die Veranstaltung ist kostenfrei. Spenden werden gerne entgegengenommen.
Café/Bewirtung: Angebot für einen Abendimbiss.
Barrierefrei: Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten: Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV-Anbindung: Nord-West-Bahn, Bahnhof Kasseler Tor
WC: Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Haus Maria Immaculata
Mallinckrodtstr. 1
33098 Paderborn
Tel.: 05251 697154
www.haus-maria-immaculata.de
»Klang.Raum.Licht. - Abendgebet am besonderen Ort«
So 2.2. l 18 Uhr l Gottesdienst
Stille und Klang, Worte und Lieder, Meditation und Musik: Licht, Farben, Klang und Raum prägen die Atmosphäre dieses Gottesdienstes. Sie lassen Licht und Dunkelheit ganz unmittelbar erleben und für die eigene spirituelle Erfahrung fruchtbar werden.
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht unbedingt erforderlich, wird aber unter garten-der-stille@institut-st-bonifatius.de gerne entgegengenommen.
Eintritt/Spenden: Die Veranstaltung ist kostenfrei. Spenden werden gerne entgegengenommen.
Café/Bewirtung: Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zur Begegnung und einer kleinen Stärkung.
Barrierefrei: Mobilitätseingeschränkte Personen benötigen eine Assistenz – sprechen Sie uns einfach an!
Parkmöglichkeiten: Eine begrenzte Anzahl von Parkmöglichkeiten sind auf dem Gelände vorhanden.
ÖPNV-Anbindung: Bus 701 ab Detmold Bhf, Haltestelle Plantageneck.
WC: Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Institut St. Bonifatius
Auf dem Kupferberg 1
32758 Detmold
Tel.: 05231 612-0
https://institut-st-bonifatius.de/veranstaltungen
»Klang und Licht«
So 2.2. l 18 Uhr l Konzert
Der Mädchenchor am Dom zu Münster singt in der beleuchteten Stiftskirche Chormusik zum Festtag Maria Lichtmess. Das Konzert begleitet die aktuelle Sonderausstellung in der Stiftskammer Freckenhorst unter dem Motto "Unser Bonifatius - Leben und Legende".
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung: Nicht erforderlich.
Eintritt/Spenden: Die Veranstaltung ist kostenfrei. Spenden werden gerne entgegengenommen.
Café/Bewirtung: Nicht vorhanden.
Barrierefrei: Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten: Parkmöglichkeit auf dem Kirchplatz, dem nahegelegenen Stiftsmarkt und dem Weberplatz.
ÖPNV-Anbindung: ab Bahnhof Warendorf mit Buslinie R23, R63 oder S35 bis Haltestelle Freckenhorst Mitte; ab Hauptbahnhof Münster mit der Buslinie S20 bis Haltestelle Freckenhorst Mitte.
WC: WC im benachbarten "Haus der Vereine"
Adresse und Kontakt:
Ehemaliges freiweltliches Damenstift Freckenhorst
Stiftshof 2
48231 Warendorf
Tel.: 02581 980077 und 0171 4420828
www.bonifatius-lambertus.de und www.orgelbauverein-freckenhorst.de
»Lichtfeier zum Fest Mariä Lichtmess«
So 2.2. l 18 Uhr l Lichtfeier
In der weihnachtlich geschmückten, vom Kerzenschein erleuchteten Wallfahrtsbasilika feiern die Besucher:innen am Abend des Festes "Darstellung des Herrn / Mariä Lichtmess" eine Lichtfeier mit Gedanken und Liedern zum Festtag.
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung: Nicht erforderlich.
Eintritt/Spenden: Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Café/Bewirtung: Nicht vorhanden.
Barrierefrei: Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten: Parkmöglichkeiten sind an Steinergraben 53 vorhanden.
ÖPNV-Anbindung: Ist vorhanden.
WC: Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Marienwallfahrt Werl
Steinergraben 53
59457 Werl
Tel.: 02922 98223
www.wallfahrt-werl.de
»Meine Augen haben das Heil gesehen«
So 2.2. l 19:30 Uhr l Gottesdienst
Festlich gestalteter Gottesdienst zum Fest der Darstellung des Herrn mit Kerzenweihe, Predigt und Gemeindegesang.
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung: Nicht erforderlich.
Eintritt/Spenden: Die Veranstaltung ist kostenfrei. Während des Gottesdienstes findet eine Kollekte statt.
Café/Bewirtung: Nicht vorhanden.
Barrierefrei: Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten: Parkmöglichkeiten sind am Kurt-Schumacher-Platz Werne vorhanden.
ÖPNV-Anbindung: Vom Bahnhof Werne (an der Strecke Münster – Dortmund) mit Bus R81 oder R14 in 5 Minuten bis Haltestelle „Werne, Markt“, von dort zum Kloster 5 Gehminuten.
WC: Ein WC ist im Pesthaus vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Kapuzinerkloster Werne
Südmauer 5
59368 Werne
Tel.: 02389 989660
www.kapuziner.org
»Und Gott segnete sie... (Gen 1,28) «
Mo 3.2. l 19 Uhr l Gottesdienst
Die Teilnehmer:innen sind eingeladen, mit den Schwestern in der Klosterkapelle einen Wortgottesdienst zu feiern, in dem auch die Möglichkeit der persönlichen Segnung besteht.
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung: Nicht erforderlich.
Eintritt/Spenden: Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Café/Bewirtung: Nicht vorhanden.
Barrierefrei: Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten: Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV-Anbindung: Busverbindung ab Münster: X90 bis Lüdinghausen Eichendorffring und S90 bis Lüdinghausen, Abzweigung Burg Vischering.
WC: Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Antoniuskloster Lüdinghausen
Klosterstr. 22
59348 Lüdinghausen
Tel.: 2591 2342014
www.franziskanerinnen-lh.de
»Taizé-Gebet mit Texten und Gebeten zum Thema ‚Licht‘«
Mo 3.2. l 19 Uhr l Gottesdienst
Im Missionshaus Neuenbeken können Besucher:innen an diesem Abend am „Taizé-Gebet“ teilnehmen. Meditative Gesängen aus Taizé mit geistlichen Texten, die die Bedeutung des Lichtes in dunkler Zeit betrachten, ergänzen das gemeinsame Singen und laden zur Ruhe und zum Gebet ein.
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung: Nicht erforderlich.
Eintritt/Spenden: Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Café/Bewirtung: Nicht vorhanden.
Barrierefrei: Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten: Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV-Anbindung: Ab Bahnhof Paderborn mit Bus 8 bis Haltestelle Klostergarten.
WC: Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Missionshaus Neuenbeken
Alte Amtsstr. 64
33100 Paderborn
Tel.: 05252 9650-0
www.missionshausneuenbeken.de
»Licht ins Dunkel der Geschichte – Mittelalterliche Chronistik zwischen Fakten und Fiktion«
Mi 5.2. l 16 Uhr l Vortrag
Museumsleiter Dr. Sebastian Steinbach verfolgt die Spuren der Chronistik von Widukind von Corvey (10. Jh.) bis zum Liesborner Mönch Bernhard Witte (15. Jh.). Dabei zeigt er die Besonderheiten und den Erkenntniswert dieser Form der Überlieferung auf.
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung: Nicht erforderlich.
Eintritt/Spenden: Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Café/Bewirtung: Museumscafé
Barrierefrei: Das Museum ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten: Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV-Anbindung: Vom Bahnhof Lippstadt mit dem Bus R73 bis zur Haltestelle Lippstädter Straße, von dort sind 5 Min. Fußweg zurückzulegen.
WC: Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf
Abteiring 8
59329 Wadersloh
Tel.: 02523 98240
www.museum-abtei-liesborn.de
»"Lasst euer Licht leuchten!" Mt 5,16«
Mi 5.2. l 19 Uhr l Gottesdienst
Meditative Taizé-Gesänge und Kerzenlicht rühren die Seele des Menschen an, wodurch er ausstrahlt, was in seinem Inneren lebt und wofür er brennt. Diese Erfahrung wird den Teilnehmer:innen der Veranstaltung zuteil.
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung: Nicht erforderlich. Bis zu 120 Teilnehmer:innen.
Eintritt/Spenden: Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Café/Bewirtung: Nicht vorhanden.
Barrierefrei: Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten: Nicht vorhanden.
ÖPNV-Anbindung: Buslinie 5, Michaelstraße.
WC: Ein WC ist nicht vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Michaelskloster
Michaelstr. 17
33098 Paderborn
Tel.: 0176 567 50 210
www.michaelskloster.de
»Choral Evensong in der Stiftskirche«
Do 6.2. l 18:30 Uhr l Gottesdienst und Lichtfeier
Das Anwesen des Ehem. Praemonstratenserinnen-Stifts Rumbeck erstrahlt im feierlichen Licht. Nach dem Evensong wird zu einem geselligen Beisammensein im Pfarrsaal eingeladen.
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung: Nicht erforderlich.
Eintritt/Spenden: Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Café/Bewirtung: Nicht vorhanden.
Barrierefrei: Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten: Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV-Anbindung: Ist vorhanden.
WC: Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Stiftskirche St. Nikolaus Rumbeck
Meschederstraße 27
59823 Arnsberg – Rumbeck
Tel.: 02931 3403
www.pr-Arnsberg.de
»‘Winterlicht‘ - Ökumenischer Gottesdienst mit Künstlergespräch«
Fr 7.2. l 18 Uhr l Gottesdienst
Der ökumenische Gottesdienst mit anschließendem Künstlergespräch lädt zu einem Dialog zwischen Kunst und Kirche ein. Kirchenvertreter, Kuratorin und Künstler Tim Roßberg reden über dessen Lichtinstallationen und eröffnen dabei neue Perspektiven.
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung: Nicht erforderlich.
Eintritt/Spenden: Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Café/Bewirtung: Nicht vorhanden.
Barrierefrei: Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten: Parkplätze stehen an der Klosterstraße - Einfahrt Friedrich-Wilhelmstraße (Parkplatz HOPPEN GARTEN) und über die Zufahrt Waldstraße (NEUE GARTEN) zur Verfügung.über die Zufahrt Waldstraße (NEUE GARTEN) zur Verfügung.
ÖPNV-Anbindung: Taxi-Bus vom Bahnhof Hörstel. Der Taxtbus T60 kann unter der Telefonnummer 0251 144 80 444 vorbestellt werden. Im Internet steht auch ein Bestellformular unter www.rvm-online.de zur Verfügung.
WC: Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst
Klosterstr. 10
48477 Hörstel
Tel.: 02551 6942-15
www.da-kunsthaus.de
»In DEINEM Licht - Lichtbringer sein«
Fr 7.2. l 19 Uhr l Gottesdienst
Die Kirche erstrahlt in der Zeit von 17 bis 22 Uhr in besonderem Licht. Um 19 Uhr feiern wir einen Gottesdienst zum Thema "Lichtbringer sein". Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zu Brot und Wein in die Turmkapelle eingeladen.
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung: Nicht erforderlich.
Eintritt/Spenden: Die Veranstaltung ist kostenfrei. Spenden für den Erhalt der Pfarrkirche werden gerne entgegengenommen.
Café/Bewirtung: Brot und Wein nach dem Gottesdienst.
Barrierefrei: Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten: Parkplätze stehen an der Klosterstraße - Einfahrt Friedrich-Wilhelmstraße (Parkplatz HOPPEN GARTEN) und über die Zufahrt Waldstraße (NEUE GARTEN) zur Verfügung.über die Zufahrt Waldstraße (NEUE GARTEN) zur Verfügung.
ÖPNV-Anbindung: Zu dieser Zeit fahren keine Busse mehr.
WC: Im Pfarrzentrum (ca. 300m von der Kirche entfernt).
Adresse und Kontakt:
Kloster Benninghausen
Dorfstraße 26
59556 Lippstadt
Tel.: 02941 3399
www.katholisch-in-lippstadt.de
»Lichträume - Kirche und Kapellen in Hardehausen«
Sa 8.2. l 16 Uhr l Führung
Die Führung durch die Kirche und die Kapellen Hardehausens mit Impulsen zum Thema "Licht-Räume" mit dem Geistlichen Rektor Dr. Peter Jochem bietet Ruhe, Besinnung und Anregungen, das Licht für sein eigenes Leben tiefer zu ergründen.
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung: Nicht erforderlich. Bis zu 30 Teilnehmer:innen.
Eintritt/Spenden: Die Veranstaltung ist kostenfrei. Spenden werden gerne entgegengenommen.
Café/Bewirtung: Nicht vorhanden.
Barrierefrei: Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten: Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV-Anbindung: Bahnstation Warburg und Warburg-Scherfede.
WC: Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Kloster Hardehausen
Abt-Overgaer-Straße 1
34414 Warburg
Tel.: 05642 9853200
www.lvh-hardehausen.de
»‘Die güldne Sonne‘ – Konzert für Alphörner und Orchester«
So 9.2. l 17 Uhr l Konzert
Das Quartett "Baumberger Alphornbläser" gestaltet im Wechsel mit dem Orchester "Pro Musica" aus Münster unter der Gesamtleitung von Ralf Mertens ein eindrucksvolles, überwiegend geistliches Konzert. Das Programm wird am Veranstaltungstag vorliegen.
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung: Nicht erforderlich.
Eintritt/Spenden: Die Veranstaltung ist kostenfrei. Am Ausgang findet eine Kollekte statt.
Café/Bewirtung: Örtliche Gastronomie fußläufig gut erreichbar.
Barrierefrei: Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten: Parkmöglichkeiten sind vor der Volksbank, auf dem Sendplatz und an der Straße Mühlentor vorhanden.
ÖPNV-Anbindung: Metelen ist mit der DB im Stundentakt erreichbar, vom Bahnhof zum Ort gibt es sonntags nur den Taxiverkehr.
WC: Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Ehemaliges Kloster / Stift Ss. Cornelius und Cyprianus Metelen
Stiftstraße / Eingang Kirche: Kirchstraße
48629 Metelen
Tel.: 02556 996354
www.katholische-kirche-metelen.de
»Menschenrechte - Licht ins Dunkle bringen«
So 9.2. l 17 Uhr l Konzert
Im Rahmen der „Warendorfer Klosterkonzerte für die Menschenrechte“ lädt Amnesty International Warendorf zu einem Konzert mit Textbeiträgen ein. In der festlichen Klosterkirche spielt der Evangelische Posaunenchor unter Leitung von Georg Potthoff.
Veranstaltungsinformationen:
Anmeldung: Nicht erforderlich.
Eintritt/Spenden: Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um eine Spende für Amnesty International wird gebeten.
Café/Bewirtung: Nicht vorhanden.
Barrierefrei: Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten: Parkplätze: Ostwall, Molkenstraße
ÖPNV-Anbindung: Vom Bahnhof Warendorf ca. 15 Min. Fußweg.
WC: Ein WC ist vorhanden.
Adresse und Kontakt:
Ehemaliges Franziskanerkloster Warendorf
Klosterstr. 21
48231 Warendorf
Tel.: 02581 6273035
www.kloster-warendorf.de
Hinweis:
Die Inhalte der Webseite und der Broschüre „finde dein Licht“ wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Die Verantwortung der inhaltlichen Gestaltung, der Ausrichtung und der Durchführung einer Veranstaltung vor Ort obliegen allen mitwirkenden Einrichtung selbst. Alle Einrichtungen von »finde dein Licht« handeln im Rahmen der Veranstaltungsreihe eigenverantwortlich und selbstständig.