Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Außenansicht Kloster Bentlage. Foto: Kloster Bentlage, Jan-Christoph Tonigs.

Kunst im Kloster

Rheine: Kloster Bentlage

Ein Ort, viel Facetten. Inmitten eines Landschaftsschutzgebietes liegt an der Ems das ehemalige Kreuzherrenkloster Bentlage. 1437 gegründet, wurde das Kloster ab 1803 zum Adelssitz umgestaltet und befindet sich heute im Besitz der Stadt Rheine. Jetzt ist die denkmalgeschützte Anlage nach sorgsamer Restaurierung Kulturzentrum, Museum, Refugium im Grünen und beliebtes Ausflugsziel für Gäste von nah und fern.

Bentlage, ein Ort kultureller Begegnung

Bei regelmäßig stattfinden Ausstellungen präsentieren sich in Bentlage Künstler aus aller Welt. Einen Schwerpunkt der Präsentationen bildet die zeitgenössische Druckgrafik, im ehemaligen Bauernhaus befindet sich eine Druckwerkstatt samt Atelierwohnung. Künstlersymposien und Workshops machen Kloster Bentlage heute zu einem Ort der kulturellen Begegnung.
Regelmäßige Konzerte, Führungen, Lesungen, Workshops und die beliebten Bentlager „Familiensonntage“ laden zum Miterleben ein. Seit über 50 Jahren ist das Kloster Bentlage auch Sitz der Europäischen Märchengesellschaft, welche im Obergeschoss des Nordflügels seine wissenschaftliche Bibliothek und die Geschäftsstelle unterhält.

Museum Kloster Bentlage

Das Museum Kloster Bentlage im Ostflügel beherbergt zwei faszinierende Sammlungen unter einem Dach. Im Erdgeschoss werden Kunstschätze und Dokumente der Klostergeschichte präsentiert, die sich zum Teil seit über 500 Jahren an diesem Ort befinden. Glanzstücke der Sammlung sind die prächtigen spätmittelalterlichen „Reliquiengärten“, ehemalige Altäre aus der Klosterkirche, die heute im deutschsprachigen Raum einmalig sind.

Die Westfälische Galerie

Im Obergeschoss trifft moderne Kunst auf historische Klostermauern. Aus den Beständen des LWL-Museums für Kunst und Kultur, wird hier der Beitrag Westfalens zur Moderne dokumentiert: von der Freilichtmalerei zum Expressionismus, von der neuen Sachlichkeit zur Abstraktion.
Gemälde des bekanntesten westfälischen Expressionisten August Macke sind ebenso zu sehen wie Werke von Otto Modersohn, Christian Rohlfs, Wilhelm Morgner und viele mehr.

Angebote

Anfahrt

Adresse:

Bentlager Weg 130
48432 Rheine

ÖPNV:

Vom Bahnhof Rheine mit Bus C12 bis Haltestelle Gottesgabe,
von dort sind ca. 15 Min. Fußweg zurückzulegen.

Kontakt:

Infobüro Kloster Bentlage
Tel.: 05971 918468
info@kloster-bentlage.de
www.kloster-bentlage.de

Öffnungszeiten

Di - Sa
14 Uhr - 18 Uhr

Sonn- und Feiertag
10 Uhr - 18 Uhr

Gruppen nach Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

Eintritt

Eintritt zum Kloster und zur ständigen Sammlung des Museums frei.